Zweite 24-Stunden-Wanderung

Leitet die Wanderung, Hobbybergsteiger Herbert Hodel. (Foto: privat)

Großeicholzheim. (lm) Nach dem überwältigenden Erfolg im vergangenen Jahr (wir berichteten) steht die Seckacher Gemeinde Großeicholzheim am Samstag, 23. auf Sonntag, 24. Juli erneut ganz im Zeichen der 100 km-Wanderer.

Als zweite 24-Stunden-Wanderung steht diese Großveranstaltung mit erwarteten Teilnehmern aus dem gesamten Bundesgebiet unter dem Motto ,,Auf der Suche nach Grenzen“ unter der sach- und fachkundigen Leitung von Hobbybergsteiger Herbert Hodel mit Unterstützung von Timo Eberle und Ralf Hofmann. Als Veranstalter zeichnet der Sportverein SV Großeicholzheim verantwortlich. Für die Wanderbegeisterten sind dabei insgesamt 104,86 km mit 1.953 Höhenmetern Unterschied zu bewältigen.

Dieser Artikel ist mir was wert: [flattr btn=“compact“ tle=“Zweite 24-Stunden-Wanderung“ url=“https://www.nokzeit.de/?p=8645″] Treffpunkt für Teilnehmer und Verantwortliche ist am Samstag, 23.07., um 8 Uhr zum gemeinsamen Frühstück im Sportheim des SV und der Start erfolgt anschließend um 9 Uhr. Das Ende der 24-Stunden-Wanderung ist am darauffolgenden Sonntag gegen 9 Uhr. Die Strecke auf Wander- und Radwegen führt dabei von Großeicholzheim nach Heidersbach, Limbach, Lohrbach, Reichenbuch, Margarethenschlucht, Neckargerach, Zwingenberg, Wolfsschlucht, Strümpfelbrunn, Überquerung des Katzenbuckels, Eberbach, Mosbach, Großeicholzheim.

Neben einer Streckenbetreuung winkt den Ausdauerwanderer als Belohnung ein Präsent und eine Medaille. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und Meldeschluss ist der 1. Juli. Anmeldungen und Informationen bei Herbert Hodel, Am Lenzengarten 11, 74743 Seckach-Großeicholzheim, Tel. 06293-1639, Mobil 0172-3623593, Mail Adventure-Herry@gmx.de oder unter www.Adventure-Herry.de.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]