Dallau. (lm) Auf eine gut besuchte und sehr gut bestückte Lokalschau konnte der Kleintierzuchtverein ,,Elzbachperle“ am vergangenen Wochenende zurückblicken. 1. Vorsitzender Herbert Sander dankte eingangs der Siegerehrung allen Ausstellern für ihr Engagement im Sinne der Deutschen Kleintierzucht, den zahlreichen Helfern im Vorfeld der Durchführung der traditionellen Lokalschau im herbstlich dekorierten Züchterheim am ,,Krähenwald“ sowie den wiederum zahlreichen Besuchern für ihr Interesse am Elztaler Kleintierzuchtgeschehen. Ein besonderer Dank galt den beiden Preisrichtern Siegfried Basmer aus Öhringen für die Sparten Geflügel und Tauben sowie Jörg Breunig vom Mosbacher Schreckhof für die Sparte Kaninchen, die auch in diesem Jahr wieder viele Spitzenbewertungen bei den über 150 ausgestellten Tieren vergeben konnten.
„Für einen Kleintierzuchtverein ist es neben der Arbeit mit den Tieren auch ein wichtiges Anliegen, sich und sein inneres Gefüge einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren“, sagte Herbert Sander. Damit dankte er auch der heimischen Bevölkerung für ihren guten Besuch und die enge Verbundenheit mit dem bis weit über die Regionalgrenzen hinaus bekannten und anerkannten Kleintierzuchtverein ,,Elzbachperle“. Im Rahmen der Siegerehrung konnte der 1. Vorsitzende zusammen mit den Preisrichtern, als Anerkennung und Lohn für die das ganze Jahr über geleistete Arbeit, zahlreiche Pokale, Urkunden und Ehrenpreise übergeben. Den Titel eines Vereinsmeisters erhielt wieder einmal in der Sparte –Wassergeflügel- Alois Beichert mit seinen Sachsenenten und 382 Punkten, gefolgt von Wilhelm Schweikert mit Laufenten und 380 Punkten.
Der Titel bei –Hühner und Tauben- ging an Herbert Bauer mit Zwerg-Australorps und 383 Punkten. An ihn ging auch der Lothar-Jendrek-Gedächtsnispokal. Vizevereinsmeister wurde Tobias Schulz mit Ko Shamo und 379 Punkten. Bei den Kaninchen wurde Wilhelm Schweikert mit seinen Lohkaninchen und 385 Punkten Vereinsmeister und Erringer des Helmut-Seebel-Gedächtnispreises, gefolgt von Willi Bender mit Zwergwidder und 384 Punkten. Jugendvereinsmeister wurde Yannik Bergmann mit Engl.-Schecken und 383,5 Punkten. Beide Gedächtnispreise wurden vom langjährigen Mitglied und Ehrenvorsitzenden Manfred Garbrecht gestiftet, wofür ihm besonders gedankt wurde. Mit Spitzenpreisen für die besten Tiere ausgezeichnet wurden: (Wassergeflügel) Alois Beichert mit Sachsenente, (Hühner) Herbert Bauer mit Zwerg-Australorps, (Tauben) Tobias Schulz mit Kingtaube und bei der Jugend Yannik Bergmann mit seiner Engl.-Schecke.
Bei den Kaninchen stellte Wilhelm Schweikert mit Lohkaninchen das beste Tier bei den Kleinrassen und die Zuchtgemeinschaft André Bender und Julia Gut mit Zwergwidder bei den Zwergrassen. Ehrenpreise errangen außerdem Alois Beichert (Sachsenenten 3x, Kingtauben 3x), Wilhelm Schweikert (Laufenten 3x, Lohkaninchen 3x), Christina Schweikert (Bantam, Zwerg-Vorwekrhühner, Zwergwidder 3x), Tobias Schulz (Ko Shamo 3x, Show-Racer-Indianer 2x, Kingtauben 3x), Thorsten Schweikert (Zwerg-Kraienköppe 2x), Herbert Bauer (Zwerg-Australorps 4x), Ludwig Schmidt (Kleinsilber 2x), Zuchtgemeinschaft Andrè Bender und Julia Gut (Zwergwidder 4x), Willi Bender (Zwergwidder 5x) und Jugendzüchter Yannik Bergmann (Eng.-Schecken und Zwergwidder 2x).
(Foto: Liane Merkle)