Buchen. (ots) Die Geschwindigkeit
überwachten Polizeibeamte am Montag auf der Bundesstraße bei Buchen.
Die Beamten kontrollierten zwischen 10 und 11.45 Uhr auf auf der B27,
Höhe der Hettinger Brücke, die gefahrenen Geschwindigkeiten der von
Buchen in Richtung Walldürn fahrenden Fahrzeuge. Dabei fielen sechs
Fahrzeuglenker auf, die sich nicht an das Tempolimit von 100 km/h
hielten und mit ihren Autos zwischen 21 km/h und 32 km/h zu schnell
unterwegs waren. Sie müssen nun mit einer
Ordnungswidrigkeitenanzeige, einem Bußgeld sowie Punkten in Flensburg
rechnen.
Buchen: Temposünder ertappt
Jugend
-
Jugend/Bildung
Ehemaligentreffen am GTO Osterburken
-
Jugend/Bildung
Jugendliche sammeln Müll
-
Jugend/Bildung
Große Bühne für junge Köpfe
-
Jugend/Bildung
14. Hüttenwochenende der Jugendfeuerwehren
-
Jugend/Bildung
Auszubildende zeigten ihr Können
-
Jugend/Bildung
Teamgeist, Spielspaß und Sonnenschein
-
Jugend/Bildung
Ein zauberhafter Tag für Kinder
-
Jugend/Bildung
Hinter den Türen des Rathauses
-
Jugend/Bildung
Scheck für die Mobile Jugendarbeit
-
Jugend/Bildung
Stadtturm und Wartturm verschenkt
Umwelt

Größtes Fahrradparkhaus Baden-Württembergs eröffnet
Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckErster Bürgermeister Jürgen Odszuck, Kai Dreesbeimdiek (Gustav Zech Stiftung Management GmbH), Michael Jäger (Stadtwerke Heidelberg […]

Landschaftspflege im Dallauer Tal
Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckAuf einer frischen Pflegefläche im Naturschutzgebiet „Dallauer Tal“ gedeihen unter anderem Hummel-Ragwurz (li.), Echte Spinnen-Ragwurz […]

Gold für Imker vom Winterhauch
Herbert Klahn (li.) und Janes Lenz, zwei Imker aus Waldbrunn, erhielten Goldmedaillen für ihren Honig. (Foto: privat) Doppelte Auszeichnung für Waldbrunn Waldbrunn. Zwei Waldbrunner Imker, zwei goldene Auszeichnungen: Herbert Klahn aus Oberdielbach und Janes Lenz aus Weisbach wurden bei der diesjährigen Honigprämierung des Landesverbands Badischer Imker erneut für ihre herausragende Honigqualität mit Goldmedaillen geehrt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen des Badischen Imkertags in Osterburken statt. Wettbewerb mit hohen Ansprüchen Die alle zwei Jahre stattfindende Prämierung zählt zu den renommiertesten Qualitätswettbewerben für Honig in Baden. Neben der äußeren Aufmachung werden vor allem sensorische Merkmale wie Farbe, Geruch, Geschmack und Konsistenz […] […]
Von Interesse

18 Teilnehmer aus sieben Feuerwehren
18 Feuerwehrangehörige aus dem Neckar-Odenwald-Kreis schließen erfolgreich den Sprechfunker-Lehrgang in Osterburken ab. Schulung in Theorie und Praxis – wichtige Grundlagen für den Einsatz. […]

Die Welt bunt, vielfältig, lebendig
Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckVolles Haus in Aglasterhausen: Mehr als 600 ehrenamtlich Engagierte folgten der Einladung der Landkreisverwaltung zu […]

„Ihr Engagement öffnet Türen“
Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckTeams und Mitarbeitende der Johannes-Diakonie wurden mit dem „Manfred und Irmgard Hornig-Preis“ für ihren besonderen […]

Letzte Sitzung des Innenstadt-Beirats
Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckKünftig soll die ganze Innenstadt beleuchtet werden. (Symbolbild: Jill Wellington/Pixabay) Abschließende Mittelvergabe nach zweieinhalb Jahren […]

Sechs wochenlang die Schulbank gedrückt
Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Foto: Grimm) Intensiven Feuerwehr-Lehrgang abgeschlossen Buchen. (mag) Knapp sechs Wochen lang, dreimal pro Woche abends […]

Gelebte Kameradschaft über Grenzen hinweg
Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Foto: pm) Billigheim. Ein ganzes Wochenende lang stand Billigheim im Zeichen der Feuerwehr, da die […]

AWO für Vielfalt und Nachhaltigkeit
Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Fotos: pm) Osterburken. (pm) Die AWO Neckar-Odenwald gGmbH mit einer Feierstunde den Abschluss umfangreicher Sanierungsarbeiten […]

Verdienstnadel an Danièle Briet verliehen
Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Foto: pm) Städtepartnerschaft zwischen Château-Thierry und Mosbach Mosbach. (pm) In einer feierlichen Zeremonie in der […]

Bereitmachen zur Nestkontrolle
Jedes Frühjahr kehren Weißstörche in den Zoo Heidelberg zurück, um ungestört zu brüten. Nun wurden die ersten Küken beringt – ein wichtiger Beitrag zum Schutz der Storchenpopulation. […]