
Teilnehmer informierten sich über Personalmanagement
(Foto: pm)
Buchen. (pm) Am letzten Wochenende hieß es für 14 DRK-Mitglieder aus dem DRK Kreisverband Buchen sowie aus den Kreisverbänden Tauberbischofsheim, Bad Mergentheim und Pforzheim/Enzkreis „Schulbank drücken“: Kreisbereitschaftsleiter Dominic Burger organisierte den Lehrgang zusammen mit dem DRK Landesverband Baden-Württemberg.
Personalmanagement beginnt bei der Personalplanung, in der die notwendige Helferanzahl zur Bewältigung der vielfältigen Aufgaben ermittelt wird. Auf dieser Basis schließt sich die Personalgewinnung an: z.B. mit Aktionen in der Öffentlichkeit und persönlichen Gesprächen werden neue aktive Mitglieder für die Gemeinschaft gesucht. Sind Neumitglieder gewonnen, beginnt die Unterstützung neuer Mitglieder bei der Integration in das Vereinsleben.
Im Rahmen der Personalentwicklung werden die Mitglieder zielgerichtet weitergebildet und es wird rechtzeitig Nachwuchsförderung betrieben. Regelmäßig werden mit den Mitgliedern Förder-und Entwicklungsgespräche geführt um die aktuelle Aus- und Fortbildung eines jeden Mitglieds zu planen. Endet schließlich die aktive Mitarbeit eines Rotkreuzlers, so erfolgt im Rahmen der Personalverabschiedung die Wertschätzung für verdienstvolle Mitarbeit.
All diese Themen vermittelte die Seminarleiterin Sonja Völkel aus Schwäbisch Hall mit ihrer gewohnt motivierenden und spannenden Art. In Gruppenarbeiten bot sich immer genügend Platz für Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern. Zufrieden und mit zahlreichen neuen Ideen für die eigene Rotkreuzarbeit gingen die Teilnehmer nach zwei Tagen Lehrgang nach Hause.