Kreiskliniken suchen dringend Helfer

(Symbolbild – Pixabay)
Buchen/Mosbach.  Zur zielgerichteten Unterstützung und zur Entlastung des Pflegepersonals auf den Isolierstationen, aber auch auf den Intensivstationen, benötigen die Neckar-Odenwald-Kliniken in Buchen und Mosbach dringend Unterstützung – besonders an Wochenenden, den Feiertagen sowie im Nachtdienst. Daher wurde bei den DRK-Kreisverbänden ein zunächst interner Aufruf gestartet, der unserer Redaktion zuspielt wurde.

Die Unterstützung wird so schnell wie möglich benötigt und soll voraussichtlich mindestens bis Ende Januar 2021 andauern. Vorgesehene Entlastungsaufgaben, die durch Helfer auf den Isolierstationen übernommen werden können, sind Transportdienste, Austausch der Betten, Getränkeversorgung der Patienten, Mithilfe bei der Essensausgabe, Aufbereitung der Betten nach der Entlassung, Wäsche-/Pflegewagen aufrüsten, Abwurfsäcke tauschen, benötigtes Material in die Patientenzimmer anreichen und vieles mehr.

Folgende Dienstzeiten sind vorgesehen:

  • Nachts von 20 oder 21 Uhr bis 6 Uhr eine Person pro Standort
  • Tags von 8-16:30 Uhr 3 Personen pro Standort

Versichert sind die eingesetzten Helfer über die Berufsgenossenschaft  der Kreis-Kliniken. Je Stunde erhalten die Helfer eine Aufwandsentschädigung, die über die  DRK-Kreisverbände abgerechnet werden. Die notwendige Schutzausrüstung wird von den Kliniken gestellt.

Wie sich die personelle Situation der Neckar-Odenwald-Kliniken zurzeit darstellt, ist Gegenstand einer Nachfrage, die vonseiten der Redaktion läuft. Ob auch Helfer beschäftigt werden können, die nicht dem DRK angehören, werden wir schnellst möglich berichten.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]