Hunger in Afrika: Später ist zu spät

Aktion Deutschland Hilft verstärkt Einsatz gegen die Hungersnot


(Foto: pm)
(pm) „Es ist die schlimmste Dürre, die ich je gesehen habe“, sagt die 115-jährige Koyo aus dem Dorf Chokiso in Äthiopien. Alle ihre Ziegen und Kühe sind gestorben, weil es kein Gras mehr gibt. „Wir brauchen dringend Hilfe, sonst werden wir verhungern.“
In Afrika leiden über 25 Millionen Menschen an Hunger. „Allein in Äthiopien ist die Zahl der Hungernden seit Beginn des Jahres um 2 Millionen auf mittlerweile 7,7 Millionen angestiegen“, warnt Manuela Roßbach, geschäftsführender Vorstand von Aktion Deutschland Hilft. „Unsere Bündnisorganisationen leisten schon jetzt schnelle Nothilfe, doch gegen den rasanten Anstieg an Hungernden kommen sie kaum an“, berichtet Roßbach. Die Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft bitten daher um Spenden, damit noch mehr Menschen in den betroffenen Gebieten erreicht werden können.

„Sie hatte so unglaublich großen Hunger – genau wie ich“

Vor allem Länder wie Kenia, Äthiopien und Somalia sind von den ausbleibenden Regenfällen betroffen. Um auf Wasserquellen zu stoßen, müssen die Menschen kilometerweit laufen. Tiere verdursten und Ernten verdorren. Für die Menschen, die von Viehzucht und Landwirtschaft leben, eine katastrophale Situation.

(Foto: pm)
Der achtjährige Tombek aus Juba im Südsudan musste mit ansehen, wie seine Mutter an den Folgen des Hungers starb. „Sie hatte so unglaublich großen Hunger – genau wie ich“, erzählt er. Dank der Unterstützung der Bündnisorganisation ADRA erhält er im Kinderschutzzentrum einmal am Tag etwas zu essen. Nun lebt Tombek bei seiner Schwester. Er ist sehr froh, dass er im Zentrum Unterstützung und Halt findet.

„Die Menschen in Kriegsgebieten wie auch die Opfer von Naturkatastrophen haben ein Recht auf schnelle Hilfe. Denn es ist nicht ihr Fehlverhalten, unter dem sie leiden müssen“, sagt Roßbach. In Ländern wie Somalia, dem Südsudan oder Nigeria erschweren kriegerische Konflikte den Zugang zu sauberem Trinkwasser und ausreichend Nahrungsmitteln.

Hygienepakete gegen Cholera

Die Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft leisten Nothilfe für die Hungernden in Afrika. Sie verteilen sauberes Trinkwasser und Nahrungsmittelpakete und setzen Brunnen sowie Wasserquellen instand. Mobile Ärzteteams und Gesundheitsstationen versorgen mangel- und unterernährte Kinder. Um die Ausbreitung von Krankheiten wie Cholera zu bekämpfen, verteilen die Hilfsorganisationen Hygienepakete und geben Hygiene-Schulungen.


(Foto: pm)

Zur Online-Spende:

https://www.aktion-deutschland-hilft.de/de/spenden/spenden/

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]