(ots) Die Heilbronner Kriminalpolizei nahm zwei Jugendliche und einen Erwachsenen fest, die dringend verdächtig sind, mehrere Einbrüche begangen zu haben.
Nachdem der Tatverdacht gegen zwei 17-Jährige zunächst nur einen Handyraub in Neckarsulm betraf, konnten bei Durchsuchungen Bargeld und Gegenstände aufgefunden werden, die auf einen Einbruch in eine Stettener Firma hinwiesen. Nur wenige Tage später erhärtete sich der Verdacht, dass die beiden Jugendlichen für weitere Einbrüche in Frage kommen. Bei einer erneuten Durchsuchung der Zimmer fanden die Ermittler weitere Hinweise auf einen Einbruch in eine Gemminger Schule sowie in eine Gaststätte in Leingarten. Im Laufe der weiteren Ermittlungen erhärtete sich der Verdacht, dass auch ein 23-Jähriger an den Einbrüchen beteiligt war. Möglicherweise agierten die drei in wechselnder Besetzung. Derzeit wird zudem überprüft, ob das Trio für weitere Einbrüche im Unterland in Frage kommt. Angesichts der gehäuften Auffälligkeiten der Tatverdächtigen, die zum Teil auch in der Vergangenheit mit ähnlichen Delikten in Erscheinung getreten sind, erließ der Haftrichter auf Antrag der Heilbronner Staatsanwaltschaft gegen alle drei Haftbefehl. Nachdem die bereits untergetauchten Tatverdächtigen festgenommen werden konnten, wurden sie in verschiedene Vollzugsanstalten eingeliefert. Ein an dem Handy-Raub in Neckarsulm beteiligter 16-Jähriger wurde ebenfalls dem Haftrichter vorgeführt und befindet sich seitdem in Untersuchungshaft.
Derzeit leiden viele Gewässer unter der langamhaltendwn Trockenheit (Symbolbild) Neckar-Odenwald-Kreis. (pm) Aufgrund der Niedrigwasserlage hat das Landratsamt die Ausübung des […]
(Foto: Steffen Fadin) Kurs in Neckarelz begeistert Teilnehmende Von Steffen Fadin/Sabine Herkert-Schork Neckarelz. Dieser Tag fand der erste Sensenkurs der […]
Die Dienstjubilare mit Blumensträußen in der ersten Reihe, umgeben von Vorgesetzten und Bürgermeistern. (Foto: pm) Mosbach. (pm) Dieser Tage feierte […]
(Foto: pm) Albin Jelinek mit Landesehrennadel geehrt Schlierstadt. ™ Bei strahlendem Sommerwetter feierte Schlierstadt am vergangenen Wochenende ein lebendiges und […]
(Foto: pm) Wertegeleitete Arbeit im Stadtverband **Mosbach.## (pm) Die Jahreshauptversammlung des AWO Stadtverbandes Mosbach und Umgebung stand unter der Leitung […]
(Foto: pm) Mosbach. (pm) Im Rahmen des kommunalen Gesundheitsmanagements startet die Stadt Mosbach ein innovatives Projekt zur Förderung der gesundheitlichen […]
(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]
(ots) Inzwischen mehren sich die Meldungen über Clowns, die in Heilbronn sowie in allen Landkreisen im Zuständigkeitsbereich des Heilbronner Polizeipräsidiums […]
(Symbolbild – Pixabay) 3.800 Teilnehmer im Bereich des Polizeipräsidiums Heilbronn In vielen Regionen der Republik laufen derzeit montags sogenannte „Spaziergänge“, […]
Aktion der ver.di-Frauen Heilbronn-Neckar-Franken für Leni Breymaier Ein Lebkuchenherz mit der Aufschrift „Mit Herz und Verstand Altersarmut bekämpfen“ nahm Leni […]