Street Passion Crew spendet 1.000 Euro

 Miriam Zimmermann und Stefanie Lörsch durften den Spendenscheck für das Tierheim Dallau entgegen nehmen. (Foto: privat)

St. Paulus-Heim in Eberbach und Tierheim Dallau beschenkt

Eberbach/Dallau. Mitte September hatten die Tuner der Street Passion Crew alle Mitglieder, Freunde, Bekannte und am Auto-Tuning auf den Supermarkt-Parkplatz eingeladen und dort getunte, aber auch historische Kraftfahrzeuge präsentiert. Außerdem hatten die Tuner für das leibliche Wohl ihrer vielen Gäste gesorgt. Den Erlös hatte die Street Passion Crew dem St. Paulusheim des SKF in Eberbach und dem Tierheim in Dallau in Aussicht gestellt (NZ berichtete) .

Nach dem Kassensturz und der Begleichung aller Außenstände durfte Georg Blasel für seine Schützlinge im Paulusheim dieser Tage einen Spendenscheck in Höhe von 500 Euro entgegen nehmen. Darüber hinaus hatten die Tuner Süßigkeiten für die Kinder dabei.

Ähnlich verlief die Übergabe an die Verantwortlichen des Tierheims Dallau. Miriam Zimmermann und Stefanie Lörsch erhielten ebenfalls einen Scheck im Wert von 500 Euro und zusätzlich Sachspenden, darunter auch Tierfutter.

Georg Blasel, Miriam Zimmermann und Stefanie Lörsch zeigten sich beeindruckt vom Erlös der Aktion. Dies habe wieder einmal gezeigt, dass man nur gute Ideen und engagierte Menschen benötigt, um mit relativ geringem Aufwand große Hilfe zu leisten. Besonders beeindruckend fanden die drei Vertreter das Alter der Street Passion Crew, werde doch gerade jungen Menschen immer wieder nachgesagt, dass sie nicht sozial, sondern nur egoistisch denken. Diese Spendenaktion, die federführend von Steven Eberle und Maurice Franek organisiert worden war, habe eindrucksvoll das Gegenteil bewiesen, freuten sich Blasel, Zimmermann und Lörsch.

Unser Bild zeigt einen Teil der Street Passion Crew mit Georg Blasel bei der Spendenübergabe vor dem St. Paulusheim in Eberbach. (Foto: privat)

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]