TGO – Übernachtungszahlen auf neuem Allzeit-Rekord

(Foto: pm)
(pm) Die Zahl der Übernachtungen im Gebiet der Touristikgemeinschaft Odenwald e. V. (TGO) ist im Jahr 2018 bereits zum siebten Mal in Folge gestiegen und hat den Allzeit-Rekord aus dem Jahr 2017 nochmals leicht übertroffen: So freuten sich die Gastgeber in der Region über 1.246.466 Übernachtungen, was ein Plus von 0,56 Prozent gegenüber dem Vorjahr ist. Die Ankünfte im Gebiet der TGO sind um 0,30 Prozent auf 330.307 gestiegen. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Gäste liegt, wie auch in den Jahren zuvor, bei 3,8 Tagen. Der Trend zu Kurzurlauben bzw. Zweit- oder Dritturlauben im Odenwald hält also ebenfalls an.

„2018 war für uns ein besonderes Jahr. Wir konnten auf 20 Jahre Tourismusmarketing beim Jubiläum der TGO zurückblicken und der Neckarsteig wurde zu „Deutschlands schönstem Wanderweg 2018“ gewählt. Der erneute Zuwachs bei den Übernachtungszahlen setzt dem Jahr 2018 noch das i-Tüpfelchen auf“, freuen sich Dr. Achim Brötel, Landrat des Neckar-Odenwald-Kreis und 1. Vorsitzender der TGO, und TGO-Geschäftsführerin Tina Last.

Um die Urlauber auch im Jahr 2019 wieder in den Odenwald zu locken, war die TGO in den ersten zwei Monaten des Jahres bereits auf Messen in Utrecht (Niederlande), Stuttgart, Dresden und Hamburg vertreten. „Unser Ziel ist es auch weiterhin gemeinsam mit unseren Mitgliedern, den Gastgebern und Leistungsträgern den Odenwald als Urlaubsziel noch attraktiver zu machen“, betonen Dr. Brötel und Tina Last. Dazu gibt es bereits viele Projekte, die aktuell in Bearbeitung sind, wie die Konzeption für einen neuen Qualitätswanderweg, neue Broschüren und ein Projekt, das den Wassertourismus in der Region stärken und fördern soll. Die Bundesgartenschau in Heilbronn, auf der sich der Odenwald ebenfalls präsentiert, und die 20. Tour des 3-Länder-Rad-Event vom 1. bis 3. August sind nur zwei der diesjährigen Highlights in der Region.

Burg Guttenberg. (Foto: pm)

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]