Rittersbach: Sanierung Elzbachbrücke beginnt

 Die Elzbachbrücke in Rittersbach wird saniert. (Foto: pm)
Rittersbach. (pm) Im Auftrag des Landratsamtes wird ab der kommenden Woche die Generalsanierung der Elzbachbrücke im Elztaler Ortsteil Rittersbach durchgeführt. Das Bauwerk liegt in der Mitte der Ortsdurchfahrt Rittersbach als Teil der Kreisstraße 3970 zwischen der B 27 und Muckental.

Eine grundlegende Sanierung der Brücke ist dringend notwendig, da die Dauerhaftigkeit des in die Jahre gekommenen Bauwerks durch eindringendes Oberflächenwasser unter Belag und Gehwegkappen nicht mehr gegeben ist. Geplant ist die vollständige Instandsetzung des Brückenbauwerks mit Erneuerung der Abdichtung und des Fahrbahnbelags sowie der Gehwegkappen, Geländer und Entwässerungseinrichtungen. Eine neue Löschwasserentnahmestelle wird in Absprache mit der Gemeinde eingerichtet.

Die Baumaßnahme beginnt am Dienstag, den 21 Mai. Die Bauzeit beträgt circa vier Monate bis Ende September. Alle Arbeiten werden unter halbseitiger Sperrung der Brücke mit Signalanlage vorgenommen. Das Bauwerk bleibt somit jederzeit einspurig passierbar. Ausführende Baufirma ist die Firma Heizmann Bau aus Osterburken. Die Bauleitung führt der Fachdienst Straßen des Landratsamtes durch. Die Kosten trägt der Landkreis. Diese betragen rund 300.000 Euro, wobei das Land das Projekt mit Mitteln aus dem Kommunalen Sanierungsfond Brücken mit circa 77.000 Euro fördert.

Trotz aller Bemühungen werden Belästigungen der Verkehrsteilnehmer und Anwohner nicht immer ganz zu verhindern sein. Um Rücksichtnahme und Verständnis wird gebeten.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]