Leserbrief – Verkauf des Pflegeheims Hüffenhardt

Symbolbild

Ich hatten im Vorfeld der Kreistagssitzung die Verwaltung gebeten den Tagesordnungspunkt „Verkauf des Wohn- und Pflegezentrums Hüffenhardt“ (NZ berichtete) öffentlich zu behandeln, dem wurde nicht entsprochen. Nach Rechtsauffassung unserer Fraktion hätte die Grundsatzentscheidung durchaus öffentlich debattiert werden können und müssen. Es gilt der Grundsatz der Öffentlichkeit. Nichtöffentlich muss nur verhandelt werden, wenn es das öffentliche Wohl oder berechtigte Interessen Einzelner erfordern. Ich hatte an den Landrat am 18.04. per Mail appelliert:

„Ich halte für sinnvoll die nächste Kreistagssitzung mit dem nicht-öffentlichen Teil zu beginnen, dort dann über die wirtschaftlichen Angelegenheiten, die der Nicht-Öffentlichkeit bedürfen, zu beraten und dann in der öffentlichen Sitzung den öffentlichen Part „Verkauf“ zu beraten und mit offenem Visier Beschlüsse zu fassen.“

Über nicht-öffentliche Beratung und Beschlussfassung darf ich leider nichts sagen und schreiben, auch wenn mir das Herz blutet.

Simone Heitz, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/ Die Grünen

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]