Gemeinderat Binau besucht Schützenhaus

 Zur Einführung der Gemeinderäte und der Gemeindeverwaltung in die neue moderne Schießanlage im Binauer Schützenhaus hatte die Vorstandschaft des Schützenvereins 1934 Binau eingeladen. Dabei bedankten sich die Schützen für die großzügige Vereinsförderung durch die Gemeinde, ohne die diese Modernisierung nicht möglich gewesen wäre. Das Foto zeigt Vorstandschaft und geladene Gäste beim Bogenstand. (Foto: rt)

Neue Anlage für Kleinkaliber, Luftgewehr und Pistole vorgestellt

Binau.   (rt) Nach der Fertigstellung der neuen digitalisierten Schießstände für Kleinkaliber, Pistole und Luftgewehr hatte die Vorstandschaft des Schützenverein 1934 Binau mit Oberschützenmeister Karl Eiermann, Schützenmeister Wolfgang Stock, Schriftführerin Elke Müller und Jugendleiter Domenic und Helmut Hartmann den Binauer Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung mit Bürgermeister René Friedrich und Ratschreiber Bernd Schindler, sowie Alt-Bürgermeister Peter Keller eingeladen, um den Gemeindevertreterin die neue Anlage vorzustellen.

Hatte doch der Binauer Gemeinderat im letzten Jahr einstimmig beschlossen, den Binauer Schützenverein im Rahmen der Vereinsförderung beim Einbau der modernen Schießanlage finanziell zu unterstützen.

Mit der Einweihung dieser modernen Anlage ist der Schützenverein 1934 Binau schießtechnisch auf dem neuesten Stand, schießen doch gleich mehrere Binauer Teams in der höchsten Klasse im Kreis. Durch jahrelanges Sparen und viele hundert ehrenamtliche Arbeitsstunden verfügt der Schützenverein nun über modernste Anlagen für Pistole, Luftgewehr, Kleinkaliber und Bogen und auch im Bereich der Bewirtung über eine leistungsfähige moderne Küche.

Der Verein erhofft sich noch einen Zuschuss vom Badischen Sportbund, hätte aber „ohne die großzügige Finanzhilfe der Gemeinde von knapp 50 Prozent der Baukosten die hohen Kosten allein nicht stemmen können“, wie Oberschützenmeister Karl Eiermann gegenüber den geladenen Gemeindevertretern hervorhob.

Anschließend demonstrierten Helmut Hartmann, Sebastian Hardt und Domenic Hartmann die Bogenschiess-Anlage, die dem Verein inzwischen auch neue jugendliche Vereinsmitglieder zuführte. Unter Anleitung der Vereinsmitglieder konnten sich dann Gemeinderäte und Bürgermeister selbst von der neuen Technik überzeugen.

Von Interesse