Hotline zum Schulstart

(Symbolbild – Pixabay)

Experten der DAK-Gesundheit beraten rund um einen gesunden Start ins neue Schuljahr

Mosbach. (pm) Nach den großen Sommerferien starten bald alle Schüler in Baden-Württemberg in ein neues Schuljahr. Damit der Start erfolgreich verläuft gibt es ab 26. August eine Expertenhotline für Eltern schulpflichtiger Kinder. Das kostenfreie Angebot steht Versicherten aller Krankenkassen zur Verfügung.

Wie sieht der ideale Pausensnack aus? Wie erkenne ich, dass mein Kind überfordert ist und wie sollte der Schulranzen gepackt sein, damit keine Rückenprobleme auftreten? Diese und viele andere Fragen rund um einen gesunden Schulalltag beantworten die Ärzte an der Beratungshotline der DAK-Gesundheit.

Viele Schüler verzichten aufs Frühstück

Grundsätzlich sollten Kinder und Jugendliche während der Schulzeit genügend essen und trinken. Die Realität sieht aber oft anders aus. Die Folge sind Konzentrationsschwächen und Leistungsdurchhänger.

„Wer morgens partout nichts runterkriegt, sollte zumindest ein Glas Saft oder Milch trinken“, rät Annett Schreiber von der DAK-Gesundheit Mosbach. „In der ersten Pause kann dann ausgiebig gefrühstückt werden. Im Idealfall Vollkornbrot mit Käse, dazu Obst oder Gemüse und ein zuckerarmes Getränk“.

Auch ausreichend Bewegung gehört zur Pause. Nach Schulschluss sollte dann zudem Freizeit, Freude und frische Luft auf dem Programm stehen. „Kinder sollten spielen und toben und ihre freie Zeit in vollen Zügen genießen. So sind sie körperlich ausgelastet und motiviert für den nächsten Schultag“, so Annett Schreiber von der DAK-Gesundheit Mosbach.

Kostenfreie Expertenhotline

Die Experten der DAK-Gesundheit sind am 26. August 2019 von 8 bis 20 Uhr unter der kostenfreien Rufnummer 0800 1111 841 zu erreichen.

 

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]