Pflegefamilien im Hochseilgarten

(Foto: pm)

Rippberg. (pm) Der traditionelle Ausflug für Pflegefamilien fand in diesem Jahr im Hoch- und Niedrigseilgarten „Forest Jump“ in Rippberg statt.

Die über 60 Teilnehmer, darunter Kinder vom Säuglings- bis zum Teenageralter, wurden zunächst in Gruppen eingeteilt.

Das Programm war auf die verschiedenen Altersgruppen abgestimmt, so dass für die jüngeren Kinder unter anderem Ponyreiten angeboten wurde, während die älteren Kinder gemeinsam mit ihren Pflegeeltern am Teamparcours im Hoch- und Niedrigseilgarten teilnahmen.

Der Parcours ermöglichte gemeinsame Erlebnisse, welche das Vertrauensverhältnis sowie das Selbstbewusstsein stärkten. Auch das Erkennen eigener Grenzen sowie Teamwork standen im Fokus.

Unter der kompetenten Anleitung der Trainer, die an diesem Tag ehrenamtlich durch den Parcours führten, durchliefen alle die verschiedenen Stationen.

Zum Abschluss fand ein gemeinsames Abendessen statt. Dort konnten sich die Familien in lockerer Atmosphäre sowohl untereinander als auch mit den Mitarbeiterinnen des Landratsamtes austauschen.

Diese bedanken sich mit diesem Ausflug für das unerlässliche Engagement, mit dem die Familien Kindern für kurze Zeit oder auf Dauer ein Zuhause geben.

Interessierte informiert der Pflegekinder- und Adoptionsdienst des Landratsamtes unverbindlich über die Aufgabe als Pflegefamilie unter der Tel. 06261/84 2123 oder 06281/5212 2126.

Umwelt

Gold für Imker vom Winterhauch
Top

Gold für Imker vom Winterhauch

Herbert Klahn (li.) und Janes Lenz, zwei Imker aus Waldbrunn, erhielten Goldmedaillen für ihren Honig. (Foto: privat) Doppelte Auszeichnung für Waldbrunn Waldbrunn. Zwei Waldbrunner Imker, zwei goldene Auszeichnungen: Herbert Klahn aus Oberdielbach und Janes Lenz aus Weisbach wurden bei der diesjährigen Honigprämierung des Landesverbands Badischer Imker erneut für ihre herausragende Honigqualität mit Goldmedaillen geehrt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen des Badischen Imkertags in Osterburken statt. Wettbewerb mit hohen Ansprüchen Die alle zwei Jahre stattfindende Prämierung zählt zu den renommiertesten Qualitätswettbewerben für Honig in Baden. Neben der äußeren Aufmachung werden vor allem sensorische Merkmale wie Farbe, Geruch, Geschmack und Konsistenz […] […]

Von Interesse