
(Foto: Liane Merkle)
Mudau. (lm) Es ist guter Brauch bei der Jugendfeuerwehr Mudau, dass sich alle Abteilungsjungendwehren einmal im Jahr zum Gemeindeturnier treffen, um in wechselnden Sportarten um den Gemeindepokal zu wetteifern. In diesem Jahr standen sich die Jugendgruppen am vergangenen Samstag bei einem Völkerballturnier gegenüber.
Im Rahmen der Begrüßung erläuterten die Jugendwarte Sabine Friedel und Manfred Müller den Spielablauf und die Spielregeln. In fünf Spielrunden wurde der Sieger des Turniers und des Wanderpokals ausgespielt. Gespielt wurde mit Mannschaften 5 gegen 5. Bei Ihren Grußworten kurz vor der Siegerehrung dankten Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger und der stellvertretende Gesamtkommandant Manfred Müller im Namen von Markus Peiß den helfenden Händen im Hintergrund und den überaus aktiven Jugendwehren für ihr Engagement und ihre Teilnahme. Ein besonderer Dank des Gemeindeoberhaupts richtete sich an Jugendwartin Sabine Friedel und ihren Stellvertreter als Hauptorganisatoren sowie an alle, die zum Gelingen des Turniers beigetragen hatten, bevor er die Sieger mit ihren Preisen bedachte. Im Spielverlauf war der Sieger sehr schnell ermittelt worden.
Mit fünf von fünf Siegen setzte sich die Jugendgruppe der Abteilung Steinbach souverän durch und durfte am Ende den von Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger 2013 gestifteten Wanderpokal entgegennehmen. Alle Jugendgruppen erhielten eine Urkunde. Der zweite Platz ging an Scheidental vor Schloßau-Waldauerbach auf dem dritten, Reisenbach auf dem vierten, Mudau auf dem fünften und Donebach-Mörschenhardt auf dem sechsten Platz.
Doch damit war die Teamarbeit noch nicht zu Ende, denn wer zusammen spielt, räumt auch zusammen auf, und dabei kann man sich schon am besten für das Turnier im kommenden Jahr motivieren.