Click & Collect bei der Walldürner Stadtbibliothek

Symbolbild - Kunst-Kultur

(Symbolbild – Pixabay)
Walldürn. (pm) Zwar muss die Stadtbibliothek Walldürn aufgrund der Corona-Pandemie und den erlassenen Verordnungen weiterhin geschlossen bleiben, allerdings gibt es auch hier die Möglichkeit des Click & Collect Systems.

„Wir bieten für unsere Nutzer einen Abholservice an, bei dem ausgeliehene Bücher zurückgebracht und vorbestellte Bücher abgeholt werden können,“ freut sich Stadtbibliothekarin Bianca Fürst.

Einen Termin dafür kann man auf der Internetseite der Stadt Walldürn unter www.wallduern.de/termin oder mit einem Anruf unter der Rufnummer 06282 40108 (Montag bis Donnerstag zwischen 14:00 und 17:00 Uhr, Freitag zwischen 09:00 und 13:00 Uhr) vereinbaren.

Bei der Terminvergabe wird die Ausweisnummer benötigt und die Angabe von Titel und Autor der gewünschten Bücher. Die Verfügbarkeit sollte zuvor eigenständig über den Web-Katalog auf www.wallduern.de/bibliothek geprüft werden.

Aufgrund der geltenden Bestimmungen ist es leider nach wie vor nicht möglich, Bücher vor Ort auszuwählen oder ohne einen Termin die Stadtbibliothek aufzusuchen. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes beim Betreten der Bibliothek ist Pflicht, der Aufenthalt ist nur innerhalb der Zeitfensters im vorderen Bereich der Bibliothek erlaubt.

Für die Inhaber eines gültigen Bibliotheksausweises ist es außerdem weiterhin möglich die digitalen Angeboten nutzen. Dazu zählen die Onleihe (www.metropolbib.de) mit tausenden eBooks und eAudios – Literatur und Hörbücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Über den Pressreader stehen außerdem Zeitungen und Zeitschriften aus aller Welt zur Verfügung. Für Schüler, Studierende und alle Neugierigen liefern die Munzinger Datenbanken sowie die Brockhaus Enzyklopädie und das Brockhaus Jugendlexikon zuverlässige Informationen. Die Links zu den Angeboten sind ebenfalls auf der Bibliotheksseite der Stadt Walldürn unter https://www.wallduern.de/bibliothek veröffentlicht.

Die Stadtbibliothek bleibt vorerst geschlossen. Die Ausleihfristen werden angepasst. Es fallen keine Säumnis- oder Mahngebühren an.

Umwelt

Biber in Mülben gesichtet
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse