Heidelberg4you auf Neckarwiese und Bahnhofsvorplatz

(Symbolbild – GerAlt/Pixabay)

„Mein Heidelberg“-App und Klima-Kompass bieten vielfältige Informationen

Heidelberg. (pm) Das kostenlose und öffentliche WLAN-Angebot „Heidelberg4you“ ist ab sofort auch auf der Neckarwiese und auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs verfügbar – das haben Heidelbergs Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner, Bürgermeister Wolfgang Erichson und Manfred Leutz, Leiter des Amtes für Digitales und Informationsverarbeitung, am Montag gemeinsam im Rathaus bekannt gegeben. Mit insgesamt rund 200 Standorten im Stadtgebiet zählt das städtische WLAN-Netz „Heidelberg4you“ zu den größten öffentlichen und kostenlosen WLAN-Netzen in Deutschland.

Für Bürger und Gäste

„Wir möchten Heidelberg4you an öffentlichen Plätzen im Stadtgebiet anbieten, an denen viele Heidelberger sowie Gäste unserer Stadt unterwegs sind. Mit der Neckarwiese und dem Vorplatz des Hauptbahnhofs sind wir diesem Ziel ein großes Stück nähergekommen. Ich freue mich, dass wir damit für ein deutliches Plus an Aufenthaltsqualität sorgen können“, sagte Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner.

Bürgermeister Wolfgang Erichson ergänzte: „Der kontinuierliche Ausbau des städtischen WLAN-Netzes ist der Stadt Heidelberg ein großes Anliegen – damit die Bürgerinnen und Bürger auch unterwegs alle Vorteile der Digitalisierung nutzen können: Sei es, um für die Busfahrt ein E-Ticket zu erwerben, sich über das Stadtgeschehen zu informieren oder einen Podcast anzuhören.“

Sieben neue Access-Points auf der Neckarwiese

An der Neckarwiese wurden sieben neue Access-Points installiert, die den Zugang zum Stadt-WLAN ermöglichen. Von der Theodor-Heuss-Brücke ausgehend, sind die Geräte an jedem zweiten Beleuchtungsmast angebracht – eine Strecke von etwa 300 Metern. Zwei weitere Knotenpunkte befinden sich unter der Brücke selbst und am Toilettenhäuschen.

„Durch diese Verteilung und die Ausrichtung der Antennen erreichen wir hier eine flächendeckende WLAN-Ausleuchtung“, erklärte Manfred Leutz, Leiter des Amtes für Digitales und Informationsverarbeitung der Stadt Heidelberg und ergänzt: „Bei der Ausweitung der Netzverfügbarkeit am Bahnhofsvorplatz haben wir uns die Installation der Sicherheitskameras zunutze gemacht.“

Die Neckarwiese und der Bahnhofsvorplatz konnten im Rahmen des EU-Förderprojektes „WiFi4EU“ erschlossen werden. Die EU fördert das Projekt in Höhe von 15.000 Euro – an den beiden Standorten wird neben „Heidelberg4you“ auch „WiFi4EU“ ausgestrahlt.

Eines der größten öffentlichen und kostenlosen WLAN-Netze

Zuletzt wurde das WLAN-Netz „Heidelberg4you“ unter anderem auf den Zoo erweitert. Dort bietet der städtische Service schnellen Internetzugang für mobile Endgeräte und obendrein interessante Zusatzinformationen zum Zoobesuch.

In Spitzenzeiten sind bis zu 5.000 Endgeräte in das Netz eingewählt. Die Stadt Heidelberg bietet „Heidelberg4you“ in Kooperation mit der Universität Heidelberg sowie dem Universitätsrechenzentrum, den Stadtwerken Heidelberg, Heidelberg Marketing und der Scaltel AG an.

Digitale Angebote der Stadt** Die Stadt Heidelberg ermöglicht mit dem eigenen WLAN-Netz nicht nur den Zugang zum Internet, sondern bietet auch eigene digitale Services an. Diese sind über www.heidelberg.de und über eine eigene App erreichbar.

„Mein Heidelberg“-App** Eine große WLAN-Abdeckung ermöglicht natürlich auch die reibungslose Nutzung der „Mein Heidelberg“-App. Diese bietet mit ihrer detaillierten Übersicht der einzelnen Ämter der Stadt Heidelberg und unkompliziertem Zugang zu allen Online-Services nicht nur eine Art Rathaus für die Hosentasche, sondern liefert auch interessante, nützliche und stetig aktualisierte Informationen für die Nutzerinnen und Nutzer. Von Sehenswürdigkeiten über nachhaltige Einkaufsmöglichkeiten oder Naturerlebnisorte bis zu Baustellenupdates ist in der App alles vereint. Der Download ist möglich unter www.meinheidelberg.de.

Von Interesse