Neue Kryptowährungen entstehen

(Symbolbild – Pixabay)

Was bieten die neuen Kryptowährungen dem Markt und was unterscheidet sie? 

Sehr wohl gibt es neben den altbekannten Coins – Bitcoin, Binance Coin, Ether sowie auch Litecoin – auch viele andere Kryptowährungen, die ein nicht außer Acht zu lassendes Potenzial haben. Vor allem auch mit Blick auf mögliche Preissteigerungen. Denn blickt man auf die eine oder andere Prognose, so kommt man recht schnell zu dem Ergebnis, der gesamte Kryptomarkt wird über die Jahre wieder an Stärke gewinnen können.

Lucky Block: Das Potenzial ist vielversprechend

 Hier steht ein innovatives Blockchain Projekt mit Schwerpunkt Glücksspiel im Mittelpunkt. Die Lotterien sowie Gewinnspielunternehmen führen per Smart Contracts Aktivitäten durch und können mit fairen Spielbedingungen garantieren, dass man hier auf faire Art und Weise attraktive Gewinne einfahren kann.  Lucky Block stellt aber nicht nur ein vielversprechendes Blockchain Projekt dar, sondern ist auch interessant, wenn es um das direkte Investment in die Kryptowährung LBLOCK geht. Das Potenzial, das in LBLOCK schlummert, sollte keinesfalls ignoriert werden.

Tamadoge: Die Meme Coin-Alternative zu Dogecoin und Shiba Inu?

Der Meme Coin mit der Betitelung Tamadoge – TAMA – soll die Alternative zu Dogecoin und Shiba Inu werden. Aber hat der Tamadoge das Potenzial, hier mitspielen zu können? Tatsächlich haben einige Meme Coins schon unter Beweis gestellt, vielversprechend zu sein. Wer also frei zur Verfügung stehendes Geld  hat, kann durchaus Überlegungen anstellen, ob es nicht zielführend wäre, in den Tamadoge zu investieren.

Dogecoin: Wann wird die 1 US Dollar-Hürde geknackt?

Mit dem Tamadoge gibt es einen interessanten Meme Coin. Aber – wie schon erwähnt – gibt es mehrere Meme Coins, die durchaus das Potenzial haben, für positive Überraschungen zu sorgen. So etwa auch der Dogecoin (DOGE). Von rund 0,06 US Dollar ging es im Jahr 2021 auf 0,73 US Dollar. Das Ziel der Community? Die 1 US Dollar-Hürde zu überspringen. Auch wenn sich das im ersten Anlauf noch nicht ausgegangen ist, so bleiben die Dogecoin-Fans zuversichtlich. Vor allem auch, weil sie mit Elon Musk im Hintergrund einen prominenten Unterstützer haben.

 IMPT: Folgt demnächst ein Bullenrun?

 Hat man während der Vorverkaufsphase zugeschlagen, so musste man für einen IMPT Coin gerade einmal 0,018 US Dollar bezahlen. Die nächste Steigerung wird im Dezember 2022 erwartet, da soll der Coin dann in Richtung 0,023 US Dollar gehen. Die sogenannte „Klima Kryptowährung“ ist nicht nur für private Anleger von Bedeutung, sondern soll auch institutionelle Händler ansprechen. Das könnte letztlich auch dazu führen, dass der IMPT Preis weiter nach oben klettert.

 Battle Infinity: Nicht nur private Trader sind hier interessiert

 IBAT, die Kryptowährung des Projekts Battle Infinity, konnte relativ schnell begeistern und ist heute nicht nur bei privaten Anlegern gefragt – die Kryptowährung steht auch bei institutionellen Tradern hoch im Kurs. Das auch aufgrund des Potenzials. Da der Preis der Kryptowährung relativ schnell nach oben kletterte, sorgte das natürlich für Schlagzeilen – heute mag der IBAT eine der vielversprechendsten digitalen Währungen am Markt sein. Das heißt, wer etwa über ETF Nachrichten   Informationen einholen will, ist auch gut beraten, sich mit IBAT auseinanderzusetzen.

Polygon: Hier werden Schwachstellen ausgeglichen

 Die Ethereum-kompatible Blockchain-Interoperabilitäts- und Skalierungsplattform verwendet im Netzwerk die Währung MATIC. Die Kryptowährung verwendet man etwa für das Staking, Governance und für die Gaskosten. Polygon ist ein neues Projekt, das sich auch mit den Schwachstellen anderer Projekte befasst und versucht, diese auszugleichen.

In Stellar Lumens investieren?

Ein Zahlungsnetzwerk, in dem die Kryptowährung Stellar Lumens zum Einsatz kommt. Die Nutzung des Netzwerks kann durch jede Person erfolgen. Das Potenzial ist ebenfalls nicht zu unterschätzen. Das heißt, wer plant, in Stellar Lumens zu investieren, der kann hier durchaus hohe Gewinne verbuchen, sofern die Prognosen eintreffen.

(Symbolbild – Pixabay)

Defi Coin: Ein überzeugendes Projekt?

Mit Defi Coin gibt es eine weitere neue Kryptowährung am Markt, die durchaus das Potenzial hat, für Überraschungen zu sorgen. Der Defi Coin – DEFC – ist ein Token. Das Projekt selbst soll für ein dezentralisiertes Finanzsystem sorgen, das einerseits autonom ist und andererseits attraktive Gewinne abwirft. Man vertritt bei Defi Coin die Ansicht, das Wirtschaftswachstum fördern zu können, sofern man Mittelsmänner sowie Zwischenhändler ausschaltet.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]