Verdiente Fastnachter im Morretal geehrt

Steffen Farrenkopf und Nico Nitschmann erhielten den Verdienstorden. (Foto: pm)
Hettigenbeuern. (sch) Zwei verdiente Fastnachter aus dem Morretal wurde bei der Prunksitzung der „Götzianer“ (NZ berichtete) mit dem Verdienstorden des Narrenrings in Silber ausgezeichnet.

Jörg Rathmann und Martin Husfeldt vom Präsidium des Narrerings Main-Neckar zeichneten Steffen Farrenkopf und Nico Nitschmann als engagierte Funktionäre der Fastnachtsgesellschaft „Götzianer“ aus.

Elferratspräsident Steffen Farrenkopf hat seine Fastnachtskarriere 2002 als Jugendpräsident begonnen. 2005 trat er in den Elferrat ein und hat auch gleich 2005 als Jugendpräsident bereits die Prunksitzung geleitet. Seit 2011 leitet er als Elferratspräsident die Prunksitzungen im Morretal in routinierter und perfekter Manier.

Nico Nitschmann war von 1999 bis 2002 in der Schautanzgruppe aktiv und wurde 2002 Jugendelferrat. 2003 ist er in die Bütt eingestiegen, war Jugendpräsident und ab 2007 Elferrat. 2008 wurde er Schriftführer des Vereins und ist seit 2016 einer der drei Vorstände im Vorstandsteam der FG „Götzianer“.

Corinna Huberty dankte den beiden Geehrten namens der FG „Götzianer“ für ihren Einsatz um die Fastnacht im Morretal.​​​​​

Umwelt

Gold für Imker vom Winterhauch
Top

Gold für Imker vom Winterhauch

Herbert Klahn (li.) und Janes Lenz, zwei Imker aus Waldbrunn, erhielten Goldmedaillen für ihren Honig. (Foto: privat) Doppelte Auszeichnung für Waldbrunn Waldbrunn. Zwei Waldbrunner Imker, zwei goldene Auszeichnungen: Herbert Klahn aus Oberdielbach und Janes Lenz aus Weisbach wurden bei der diesjährigen Honigprämierung des Landesverbands Badischer Imker erneut für ihre herausragende Honigqualität mit Goldmedaillen geehrt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen des Badischen Imkertags in Osterburken statt. Wettbewerb mit hohen Ansprüchen Die alle zwei Jahre stattfindende Prämierung zählt zu den renommiertesten Qualitätswettbewerben für Honig in Baden. Neben der äußeren Aufmachung werden vor allem sensorische Merkmale wie Farbe, Geruch, Geschmack und Konsistenz […] […]

Von Interesse