TecAlliance feiert 15-jähriges Standortjubiläum

(Foto: pm)

Weikersheim.  (pm)  TecAlliance, der führende Experte für Datenmanagement und -prozesse im Kfz-Ersatzteilmarkt, feiert sein 15-jähriges Standortjubiläum im Gewerbepark „Tauberhöhe“ in Weikersheim.

Das Jubiläum markiert einen bedeutenden Meilenstein für das Unternehmen, das im Jahr 2013 aus der Fusion der Unternehmen TecDoc (Köln), TecCom (Ismaning bei München), Headline (Maastricht) und AuDaCon (Weikersheim) hervorgegangen ist und seitdem ein starkes digitales Daten- und Prozessportfolio über die gesamte Wertschöpfungskette im Automotive Aftermarket bietet.

„Wir blicken voller Stolz auf 15 Jahre erfolgreiche Geschäftstätigkeit am Standort Weikersheim-Tauberhöhe zurück und freuen uns auf eine erfolgreiche und nachhaltige Zukunft“, erklärte Ralf Pelkmann, Executive Vice President Information Management bei TecAlliance, der den Neubau des Gebäudes und den Einzug in der Kreuzstraße im Jahr 2008 selbst miterlebt hat.

Nachhaltiges Engagement bei Ausbildung und Dualem Studium

Seit Jahren setzt TecAlliance am Standort Weikersheim-Tauberhöhe einen besonderen Fokus auf die Ausbildung von qualifizierten Nachwuchskräften, um den eigenen Talentpool nachhaltig zu stärken. Das Unternehmen bietet Ausbildungs- und Duale Studienplätze in den Bereichen Informatik, IT, Management und internationalem Vertrieb.

Bislang hat TecAlliance rund 150 Schulabsolventen auf ihrem Weg zum Berufs- oder Hochschulabschluss in insgesamt acht verschiedenen Berufen erfolgreich begleitet. Dafür wurde das Unternehmen bereits sechs Mal vom renommierten Wirtschaftsmagazin Capital als einer der „Besten Ausbilder Deutschlands“ ausgezeichnet.

Umfassende Investitionen auf dem Weg zur Klimaneutralität

Bereits im Jahr 2008 wurde das Firmengebäude am Standort Weikersheim in klimaschonender Holzständerbauweise errichtet und verfügt über smarte Lüftungsanlagen, eine Wärmepumpe mit Geothermie, Gebäudeleittechnik und eine PV-Anlage. Im stetigen Bemühen um Nachhaltigkeit hat TecAlliance zahlreiche weitere Maßnahmen ergriffen, um bis zum Jahr 2030 CO2-neutral zu werden. Hierzu zählen unter anderem die Modernisierung der Wärmepumpe, die Umstellung auf Ökostrom, die Eigenstrom-Teilnutzung der PV-Anlage, die Anschaffung von zwei Elektro-Poolfahrzeugen, die Installation von fünf E-Mobility Ladepunkten und die Umrüstung auf energieeffiziente LED-Beleuchtung.

Im laufenden Jahr plant TecAlliance am Standort in Weikersheim weitere Investitionen in Höhe von rund 800.000 Euro für die Erweiterung der PV-Anlage über den Parkplätzen, die Installation von 20 E-Mobility-Ladepunkten sowie Batteriespeichern. Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, CO2 einzusparen und das Unternehmen noch nachhaltiger zu gestalten. Die Angestellten profitieren bereits jetzt von einer Jobrad-Option, frei verfügbaren E-Ladepunkten am Standort und einer E-Mobility fördernden Dienstwagenregelung. Die flexible Homeoffice-Regelung allein wird voraussichtlich pro Jahr 209 Tonnen klimaschädliches CO2 einsparen, während die Eigenstromnutzung des Betriebsgebäudes weitere 60 Tonnen CO2 reduzieren soll.

Für das Engagement in verschiedenen Nachhaltigkeitsinitiativen wurde TecAlliance im Jahr 2023 beim Nachhaltigkeitsrating von EcoVadis mit einer Silbermedaille ausgezeichnet. Diese Auszeichnung platziert den Datenexperten unter den Top 25 der weltweit über 100.000 bewerteten Unternehmen.

Umwelt

Von Interesse