Mordversuch an Polizist

Polizei, Blaulicht
(Symboldbild Polizei: K. Weidlich)

43-Jähriger in Untersuchungshaft

Mannheim. (ots) Nachdem ein 43-jähriger Mann von zwei Polizeibeamten am Dienstagabend gegen 23 Uhr als möglicher Tatverdächtiger von Kotschmierereien an der Außenfassade einer Kindertagesstätte in der Neckarstadt festgestellt wurde, versuchte dieser zunächst zu flüchten. Ein Polizist verfolgte den Mann. Als der Beamte zum Flüchtenden aufschloss, soll der Tatverdächtige unvermittelt mit einem Messer auf den Beamten eingestochen haben, bevor er seine Flucht fortsetzte. Er wurde jedoch durch einen weiteren Polizeibeamten, nach Androhung des Schusswaffengebrauchs, festgenommen werden. Sein Kollege wurde durch den Messerangriff schwer, jedoch nicht lebensgefährlich verletzt. Er wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Der 43-Jährige wurde am Mittwoch, der Haft- und Ermittlungsrichterin am Amtsgericht Mannheim vorgeführt, die einen Haftbefehl wegen des Verdachts des versuchten Mordes in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte in einem besonders schweren Fall und tätlichem Angriff auf Vollstreckungsbeamte in besonders schwerem Fall in Vollzug setzte. Anschließend wurde 43-jährige Tatverdächtige in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Mannheim und des Dezernats für Kapitalverbrechen des Kriminalkommissariats Mannheim dauern derzeit an.

Umwelt

Biber in Mülben gesichtet
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse