Betonplatten auf Gleise gelegt

Polizei, Blaulicht
(Symboldbild Polizei: K. Weidlich)

Neckarsulm. (ots) Bislang unbekannte Täter legten am Samstag mehrere Betonplatten auf die Gleise der Strecke Heilbronn in Richtung Neckarsulm. Ein Lokführer eines Regionalexpresses musste eine Schnellbremsung einleiten.

Am vergangenen Samstag kollidierte gegen 23:15 Uhr ein von Stuttgart in Richtung Würzburg fahrender Regionalexpress trotz einer umgehend eingeleiteten Schnellbremsung mit einer auf den Gleisen befindlichen Betonplatte kurz vor dem Bahnhof Neckarsulm.

Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp.

Bislang unbekannte Täter hatten die Platte vermutlich kurz zuvor auf mehrere Schienen gelegt und waren daraufhin in bislang unbekannte Richtung geflüchtet. Durch den Zusammenprall zwischen dem Zug und dem Hindernis entstand ein noch nicht genau bezifferbarer Schaden an dem Triebfahrzeug, verletzt wurde jedoch nach aktuellen Erkenntnissen niemand.

Die Bundespolizei weist in diesem Zusammenhang daraufhin, dass Hindernisse einen Zug zur Entgleisung bringen können. Durch umherfliegende Gegenstände und Schottersteine gefährden die Täter nicht nur Reisende,sondern auch sich selbst massiv.

Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zu der Tat oder den Tätern machen können, werden gebeten, sich bei der wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr ermittelnden Bundespolizei unter der Rufnummer +49 711 870350 zu melden.

Umwelt

Gold für Imker vom Winterhauch
Top

Gold für Imker vom Winterhauch

Herbert Klahn (li.) und Janes Lenz, zwei Imker aus Waldbrunn, erhielten Goldmedaillen für ihren Honig. (Foto: privat) Doppelte Auszeichnung für Waldbrunn Waldbrunn. Zwei Waldbrunner Imker, zwei goldene Auszeichnungen: Herbert Klahn aus Oberdielbach und Janes Lenz aus Weisbach wurden bei der diesjährigen Honigprämierung des Landesverbands Badischer Imker erneut für ihre herausragende Honigqualität mit Goldmedaillen geehrt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen des Badischen Imkertags in Osterburken statt. Wettbewerb mit hohen Ansprüchen Die alle zwei Jahre stattfindende Prämierung zählt zu den renommiertesten Qualitätswettbewerben für Honig in Baden. Neben der äußeren Aufmachung werden vor allem sensorische Merkmale wie Farbe, Geruch, Geschmack und Konsistenz […] […]

Von Interesse