MPDV Mikrolab GmbH gewinnt Mittelstands-Oskar

MPDV Mikrolab GmbH gewinnt Mittelstands-Oskar
MPDV Mikrolab GmbH gewinnt Mittelstands-Oskar

Geschäftsführer Thorsten Strebel nimmt den Preis der Oskar-Patzelt-Stiftung begeistert entgegen. (Foto: pm)

Präsenz und Einfluss kontinuierlich erweitert

Würzburg.(pm) Das IT-Unternehmen MPDV Mikrolab GmbH aus Mosbach wurde in Würzburg mit dem renommierten „Großen Preis des Mittelstandes 2024“ ausgezeichnet. Geschäftsführer Thorsten Strebel nahm die begehrte Trophäe, die auch als „Oskar für den Mittelstand“ bekannt ist, im Rahmen einer Galaveranstaltung entgegen. Die Ehrung würdigt die nachhaltige, stabile und eigenfinanzierte Entwicklung des Unternehmens, das als globaler Marktführer für Softwarelösungen in der Fertigungsindustrie gilt.

MPDV ist eines von drei Unternehmen aus Baden-Württemberg, die mit dieser bedeutenden Auszeichnung geehrt wurden. „Als Familienunternehmen aus dem Odenwald sind wir besonders stolz auf diese Anerkennung“, betont Nathalie Kletti, Geschäftsführerin der MPDV Mikrolab GmbH. „Diese Auszeichnung zeigt, dass unsere Strategie, auf Innovation, Flexibilität und Widerstandsfähigkeit zu setzen, der richtige Weg ist.“ Die Würdigung motiviere das inhabergeführte Unternehmen, weiterhin sowohl als Arbeitgeber als auch als verlässlicher Partner für Kunden erfolgreich zu bleiben.

Mit weltweit rund 520 Mitarbeitenden und Niederlassungen in Europa, Asien und Nordamerika hat MPDV seine Präsenz und seinen Einfluss im globalen Markt kontinuierlich erweitert. Täglich arbeiten mehr als 1,1 Millionen Menschen mit den Softwarelösungen des Unternehmens, die Fertigungsbetrieben helfen, ihre Produktion effizienter zu gestalten. Allein in den letzten fünf Jahren hat das Familienunternehmen rund 20 Millionen Euro investiert, wie in der Laudatio des Galaabends hervorgehoben wurde.

Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp.

Ein besonderes Augenmerk legt MPDV auf die Zukunftsfähigkeit der Belegschaft. Neben einer Vielzahl von Ausbildungs- und Studienplätzen engagiert sich das Unternehmen aktiv für die Nachwuchsförderung. Dies ist ein wesentlicher Baustein, um dem Fachkräftemangel im ländlichen Raum zu begegnen. „Die Auszeichnung hilft uns, unser Unternehmen noch bekannter zu machen und unser Wachstum sichtbar zu unterstreichen – wie den aktuellen Erweiterungsbau für 170 neue Arbeitsplätze in Mosbach“, erklärt Kletti. „Wir fühlen uns der Region verpflichtet und tragen dazu bei, den Wirtschaftsstandort zu stärken.“

Die Verleihung des „Großen Preis des Mittelstandes“, der von der Oskar-Patzelt-Stiftung bereits zum 30. Mal vergeben wurde, stand in diesem Jahr unter dem Motto „Mit Zuversicht Richtung Zukunft“. Insgesamt wurden 4.600 Unternehmen aus ganz Deutschland nominiert, von denen 434 die Juryliste erreichten. Am Galaabend in Würzburg wurden schließlich die Preisträger aus den südlichen Bundesländern, darunter Baden-Württemberg, Bayern und Hessen, feierlich geehrt.

Dr. Helfried Schmidt, Vorstand der Oskar-Patzelt-Stiftung, betonte in seiner Ansprache: „Oft sind die beeindruckenden Leistungen des deutschen Mittelstandes in der breiten Öffentlichkeit kaum präsent. Dabei ist er nicht nur ein bedeutender Wirtschaftsfaktor, sondern auch ein Hoffnungsträger. Mit dem ‚Großen Preis des Mittelstandes‘ möchten wir diese herausragenden Leistungen sichtbar machen.“

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]