Nachlegen für den Klassenerhalt

Symbolbild

Herren peilen zweiten Auswärtssieg an

Neckarelz. (mb) Vor zwei Wochen gelang den Herren der HA Neckarelz ein doppelter Befreiungsschlag: Sie sammelten wichtige Punkte im Abstiegskampf der Landesliga Rhein-Neckar-Tauber und feierten den ersten Auswärtssieg der Saison.

Nach einer spielfreien Woche will das Team nun nachlegen, wenn es bei der HSG St. Leon-Rot/Reilingen antritt. Die Vorbereitung verlief jedoch nicht optimal, da die Pattberghalle als Trainingsstätte nicht zur Verfügung stand.

Im Hinspiel überzeugte die HA mit einer starken Abwehr und hielt den kommenden Gegner bei nur 22 Toren. Die HSG hat seither jedoch mehrfach die 30-Tore-Marke überschritten und stellt einen gefährlichen Angriff. Umso wichtiger wird es sein, eine torreiche Partie zu vermeiden und sich auf die Defensive zu konzentrieren.

Anpfiff ist am Sonntag, 16. Februar 2025, um 18:00 Uhr im „Harres“ in St. Leon-Rot – einer Halle, in der bereits die Rhein-Neckar Löwen gespielt haben. Mit Unterstützung der mitreisenden Fans soll eine echte Handballatmosphäre entstehen.

A-Jugend fordert den Tabellenzweiten

Bereits am Samstag steht die männliche A-Jugend vor einer schweren Aufgabe. Um 13:15 Uhr trifft das Team auswärts auf den TV Hardheim. Nach der knappen Niederlage gegen den Tabellenführer JSG Flein/Horkheim will man sich gegen den Zweitplatzierten erneut behaupten.

Die Nachwuchs-PiranHAs setzen auf eine konzentrierte Leistung, um sich eine gute Ausgangslage für den Saisonendspurt zu verschaffen. Dass sie das Zeug dazu haben, bewiesen sie bereits im Hinspiel.

Damen kämpfen gegen den Abstieg

Ebenfalls am Samstag, um 14:00 Uhr, treten die Damen der HA Neckarelz bei der zweiten Mannschaft der HSG Kochertürn/Stein an. Beide Teams stecken im Tabellenkeller der Bezirksoberliga.

Für die Neckarelzerinnen geht es darum, mit einem Sieg die rote Laterne abzugeben. Die Gastgeberinnen hingegen wollen den Anschluss ans Mittelfeld herstellen. Ohne Druck könnten die Damen von der Elzmündung befreit aufspielen, denn die Favoritenrolle liegt klar bei der HSG.

Auch am Samstag hoffen die Teams auf zahlreiche Unterstützung von den Rängen.

Umwelt

Biber in Mülben gesichtet
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse