Rehabilitation oder Krise?

Symbolbild

Neckarelzer Handballer wollen Punktverluste wiedergutmachen

Neckarelz. (mb) Am vergangenen Wochenende lief bei den PiranHAs nur wenig nach Plan. Sowohl die erste als auch die zweite Mannschaft mussten sich in ihren Heimspielen geschlagen geben. Nun soll es am kommenden Wochenende besser laufen. Trotz bisher eher mäßiger Erfolge in fremder Halle hofft das Team, die verlorenen Punkte ausgleichen zu können.

Erste Mannschaft will auswärts punkten

Die erste Mannschaft um Coach Landenberger reist zum TV Brühl. Im Hinspiel trennten sich beide Teams nach einer umkämpften Partie mit einem Unentschieden. Seitdem entwickelten sich die Mannschaften unterschiedlich: Während Brühl mit 17:9 Punkten Anschluss an die Spitze hält, muss die HA mit 11:17 Punkten nach unten schauen.

Wenn am Sonntag, den 02. Februar 2025, um 18:00 Uhr der Anpfiff ertönt, gilt es, alles in die Waagschale zu werfen, um endlich auswärts zu punkten. Besonders in der Abwehr ist eine engagiertere Leistung gefragt als zuletzt. Die Mannschaft hofft dabei auch auf die Unterstützung der eigenen Fans.

Zweite Mannschaft als Außenseiter beim Tabellendritten

Bereits am Samstag wollen auch die Herren 2 etwas Zählbares mitnehmen. Um 20:00 Uhr trifft das Team auf die zweite Mannschaft der HG Königshofen/Sachsenflur. Die Favoritenrolle liegt klar bei den Gastgebern, die aktuell Platz drei belegen. Dennoch hofft die HA, derzeit auf Rang sieben, auf eine Überraschung. In dieser Saison zeigte das Team seine besten Leistungen, wenn es unbeschwert aufspielen konnte.

Jugendmannschaften gefordert

Auch die Jugendteams sind am Sonntag im Einsatz. Den Auftakt macht die gemischte D-Jugend, die um 14:30 Uhr bei der SG Bad Mergentheim antritt. Die Jung-PiranHAs wollen ihre Stärken zeigen und die Punkte mitnehmen.

Um 17:00 Uhr findet dann in der Pattberghalle ein Heimspiel der männlichen A-Jugend in der Bezirksoberliga gegen EK Besigheim statt. Von der Tabellensituation her geht die HA als Favorit ins Rennen. Doch das Hinspiel zeigte, dass das kein Garant für einen Sieg ist – damals musste man sich geschlagen geben. Im Rückspiel soll es nun besser laufen.

Alle Mannschaften freuen sich auf lautstarken Support von der Tribüne.

Umwelt

Von Interesse