44 Jahre FG Bedemer Hannmertli

44 Jahre FG Bedemer Hannmertli
44 Jahre FG Bedemer Hannmertli

(Foto: hes)

Närrische Geburtstagsparty mit lokalen Talenten

Bödigheim. (sch) Die FG Bedemer Hannmertli feierte ihr 44-jähriges Bestehen mit einer festlichen Jubiläumsgala. Die Bödigheimer Sporthalle war prachtvoll geschmückt, und eine kleine Ausstellung im Foyer gewährte Einblicke in die Vereinsgeschichte. Der Abend wurde ausschließlich von einheimischen Talenten und den vereinseigenen Tanzgruppen gestaltet, was die Vielfalt der Bödigheimer Fastnacht eindrucksvoll zur Schau stellte.

Begrüßung mit Charme und kleinen Pannen

Desiree Bischoff, die Vorsitzende der FG, hieß die zahlreichen Gäste willkommen. Bei der Fülle an Ehrengästen unterlief ihr ein kleiner Fauxpas, indem sie zwei Gäste vergaß zu erwähnen – ein sympathisches Missgeschick, das sich wie ein roter Faden durch den Abend zog und für Heiterkeit sorgte. Jürgen Heckmann, alias „Hecke“, führte gewohnt routiniert und unterhaltsam durch das Programm, während das Duo „Ralf + Klaus“ für die musikalische Stimmung sorgte.

Tänze, Grußworte und humorvolle Einlagen

Den Auftakt machte der schwungvolle Gardetanz der heimischen Garde, gefolgt von den offiziellen Grußworten. Landrat Dr. Achim Brötel, als „wichtigster Mann der Welt“ angekündigt, übermittelte Glückwünsche und betonte seine enge Verbindung zu Bödigheim. Auch Horst Berger und Dr. Harald Genzwürker richteten ihre Worte an die Gäste – Berger sorgte mit einem gerappten Grußwort inklusive „Hannmertli-Lied“ für Begeisterung, während Genzwürker in Reimform gratulierte.

Spektakuläre Tanzeinlagen und verdiente Ehrungen

Tanzmariechen Lana-Sophie Mosch begeisterte mit Präzision und Akrobatik, ebenso wie Michelle Günl, die als weiteres Tanzmariechen der Jubiläumskampagne das Publikum verzauberte. Ein Höhepunkt des Abends war die Ehrung der Gründungsmitglieder Jürgen Kirmse, Siggi Rohm, Klaus Pfeiffer, Volker Paar und Franz Flick. Sie wurden für ihre langjährige Treue gefeiert und mussten anschließend ihr „Hannmertli-Wissen“ in einem humorvollen Quiz unter Beweis stellen.

Emotionale Momente und spannende Gewinnspiele

Besonders rührend war die Übergabe eines Lebkuchenherzens durch Ehrenmitglied Jürgen Kirmse an Desiree Bischoff. In der Pause konnten die Gäste zudem an einem Schätzspiel teilnehmen: „Wie schwer sind alle bisherigen Hannmertli-Orden zusammen?“ Gewinnerin Ingrid Beller durfte sich über eine Feuertonne mit eingelasertem Vereinslogo freuen.

Gemeinschaftssinn und historische Rückblicke

Nach der Pause überbrachte Sebastian Geßner die Glückwünsche aller Bödigheimer Vereine und würdigte den Verein als Ort des Zusammenhalts. Die „Wild Berrys“, eine Gruppe junger Mütter, sorgten mit ihrem „Tanz im Zauberwald“ für Begeisterung. Gründungsmitglied Siggi Rohm präsentierte anschließend die 44-jährige Vereinsgeschichte – von der Gründung 1981 im Gasthaus „Zum Roß“ über die wechselnden Vorsitzenden bis zur heutigen Dreierspitze aus Bischoff, Heckmann und Krämer.

Krönender Abschluss mit spektakulären Tänzen

Zum Finale gelang es Moderator Jürgen Heckmann, dem „Finanzminister“ der Stadt Buchen, Benjamin Laber, ein Versprechen für einen neuen Hallenschutzboden abzuringen. Die preisgekrönten Schautänzerinnen der FG „Bedemer Hannmertli“ glänzten mit ihrer Darbietung „Krieger des Lichts“ und das Männerballett setzte mit „Auf hoher See zwischen Malle und Nordsee“ den krönenden Schlusspunkt.

Ausklang in geselliger Runde

Mit einem dreifachen „Hau Ruck Zuck Zuck!“ wurde auf die nächsten 44 Jahre angestoßen. Der Abend endete in geselliger Runde an der Bar, während die Fastnachter voller Vorfreude auf den nächsten Höhepunkt der Kampagne blickten – den traditionellen „Bunten Abend“ am Fastnachtssamstag, 1. März.

Umwelt

Von Interesse