
(Fotos: pm)
Pforzheim. (vs) Die Süddeutschen Meisterschaften im Hip-Hop fanden am vergangenen Wochenende im Congresszentrum Pforzheim statt. Die ganztägige Veranstaltung wurde von der United Dance Organisation (UDO) organisiert und bot dem Publikum atemberaubende Darbietungen.
Auch das Projekt 99, ein Integrations- und Präventionsprojekt für Hip-Hop und Breakdance im TSV 1863 Buchen e.V., war mit seinen talentierten Tänzerinnen und Tänzern vertreten. Gegründet wurde das Projekt 1999 von Stadtrat Volker Schwender. In diesem Jahr schickte das Team drei Gruppen ins Rennen: „Next Level“, „X-Ception“ und die Nachwuchsformation „ReaXion“.
Erste Wettbewerbserfahrung für „ReaXion“
Die jüngste Gruppe, „ReaXion“, besteht aus Kindern zwischen elf und 13 Jahren und stand in Pforzheim zum ersten Mal auf einer Wettbewerbsshowbühne. Die Aufregung war groß, doch Trainer Kevin Sauer sorgte mit Lob und Ermutigung für eine positive Atmosphäre.
Insgesamt nahmen 98 Teams aus Süddeutschland, der Schweiz, Österreich und Frankreich teil. Zusätzlich traten 111 Duos, 13 Quads und 313 Solotänzer an.
Die UDO-Kategorien sind nach Altersgruppen (U8 bis Ü18) und Leistungsklassen (Beginner, Novice, Intermediate, Advanced) unterteilt. Diese differenzierte Einteilung sorgt für eine gerechte Bewertung durch die fünf internationalen Juroren.
Harte Vorbereitung zahlt sich aus
Trainer Kevin Sauer bereitet die Tänzerinnen und Tänzer monatelang intensiv auf die Wettbewerbe vor. Sein Ziel: Spitzenleistungen auf internationalem Niveau. Die bisherigen Erfolge des Projekts sprechen für sich. So feierte das Prokekt 99 drei Weltmeister-, zwei Vize-Weltmeister-, drei Europameister sowie unglaubliche 24 Deutscher Meisterschaften.
Öän Pforzheim zahlte sich das Training aus.
Starke Platzierungen für Projekt99
Die Gruppen und Solisten des Projekts konnten in ihren Kategorien hervorragende Ergebnisse erzielen:
- „ReaXion“ (U14 Novice): 4. Platz bei ihrer Wettbewerbspremiere
- „X-Ception“ (Ü18 Novice): 1. Platz und Süddeutscher Meister, trotz sehr junger Tänzerinnen
- „Next Level“ (Ü18 Advanced): 2. Platz und Süddeutscher Vize-Meister
- Levin Wisner (U10 Novice): 2. Platz in der Solo-Kategorie
- Michael Schwarz (U16 Intermediate): 7. Platz bei starker Konkurrenz
- Elina Wisner & Jana Sverev (U16 Novice Duo): 5. Platz
Alle Buchener Gruppen qualifizierten sich aufgrund ihrer Erfoöge öö für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert.
Projekt99 auf Instagram
Aktuelle Ereignisse und Einblicke in das Training gibt es auf Instagram: