Rotes Kreuz auf dem Mosbacher Marktplatz

Rotes Kreuz auf dem Mosbacher Marktplatz
Rotes Kreuz auf dem Mosbacher Marktplatz

(Foto: Foto-Studio Wisura)

Zeichen für das Ehrenamt und Startsignal für Tafel-Spendenaktion

Mosbach. (pm) Über 600 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte des Nicolaus-Kistner-Gymnasiums Mosbach (NKG) formierten sich am Freitag in roter Kleidung zum Roten Kreuz auf dem Marktplatz und ließen damit ein spektakuläres Bild entstehen.

Der Hintergrund war das 150-jährige Bestehen der Rotkreuzbewegung in Mosbach, das in diesem Jahr gefeiert wird. Gleichzeitig war die Aktion der Start der mittlerweile bereits Tradition gewordenen, vorösterlichen Spendenaktion des NKG zugunsten des DRK-Tafelladens in Mosbach.

Bis etwa Anfang April wird bei Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften zu Lebensmittel-Spenden im Wert von etwa zwei Euro aufgerufen (Aktion „Haste mal 2 Euro“), die Übergabe der Spenden wird vor den Osterferien sein. Initiatorin der Aktion ist Pfarrerin und Religionslehrerin Dr. Heike Vierling-Ihrig. Ihre Idee, das Rote Kreuz zu stellen, wurde von NKG-Schulleiter Jochen Herkert und Gerhard Lauth, Präsident des DRK-Kreisverbands Mosbach, gerne aufgenommen.


Als sich die NKG-ler auf dem Marktplatz formierten, war auch Mosbachs Bürgermeister Patrick Rickenbrot Teil des gemeinsamen Kreuzes. Er begrüßte alle Beteiligten und sagte herzlich Dankeschön für die großartige Aktion, die Aufmerksamkeit für das Ehrenamt und die wichtige Arbeit des Roten Kreuzes in Mosbach schaffe.

DRK-Präsident Gerhard Lauth erinnerte an das Jubiläum 150 Jahre Rotes Kreuz in Mosbach und die lange Geschichte der dahinterstehenden Idee. Er dankte der Schule für die Initiative zum „Roten Kreuz“ auf dem Marktplatz und der Stadt für die große Unterstützung dabei. Dr. Heike Vierling-Ihrig galt ein Dankeschön für die Spendenaktion.

Schulleiter Jochen Herkert war sich sicher, dass der Ausflug auf den Marktplatz ebenso wichtig sei wie regulärer Unterricht, denn er schaffe Bewusstsein für den wichtigen Dienst am Nächsten. Heike Vierling-Ihrig freute sich, über die ersten Spendeneingänge informieren zu können: Große Firmen haben bereits ihre Unterstützung zugesagt. Nachahmer seien willkommen. Gesammelt werde bis etwa 04. April. Danach stellte man sich gemeinsam mit DRK-Kreisgeschäftsführer Guido Wenzel, Abteilungsleiterin Tamara Fischer-Pummer und Tafelladen-Leiterin Manuela Schönig zum Erinnerungsfoto.

Bei der Vorbereitung der Foto-Aktion auf dem Marktplatz wurden das NKG und der DRK-Kreisverband Mosbach stark unterstützt von der Stadt Mosbach mit dem Ordnungsamt, der Pressestelle und dem Bauamt. Ein Dankeschön ging auch an Leonie Schilling und Dr. Matthias Neureither vom Vermessungsbüro Schwing-Hecht-Dr. Neureither für die „Vermessung des Marktplatzes“, um eine temporäre Markierung für die Aufstellung der Schüler herstellen zu können. Das übernahm Mario Hackel mit seinem Team. Ein Dankeschön ging auch an Christian Wisura und sein Studio für Werbe- und Industriefotografie, das die Aktion zusammen mit weiteren Fotografen im Bild festhielt.


(Foto: Braun)

Umwelt

Von Interesse

FFW Mülben bestätigt Führung
Gesellschaft

FFW Mülben bestätigt Führung

Unser Bild zeigt (v.li.) Kai Egenberger, Benjamin Weiß, Kommandant Michael Merkle, Christoph Hagendorn, Abteilungskommandant Timo Bachert, Bürgermeister Markus Haas, Ann-Kathrin Kaiser, Konrad Edelmann und Fabian Marek. (Foto: pm) Mülben. (pm) Dieser Tage kam die Feuerwehr Mülben zu ihrer Generalversammlung zusammen. Abteilungskommandant Timo Bachert begrüßte neben den Feuerwehrkameradinnen und -kameraden auch Bürgermeister Markus Haas, Gesamtkommandant Michael Merkle sowie den neuen Sachbearbeiter Moritz Auer. Berichte und Rückblick Nach den Berichten des Schriftführers, des Kassenwarts und der Kassenprüfer blickte Abteilungskommandant Bachert auf das vergangene Jahr zurück. Die Abteilungswehr Mülben zählt aktuell 25 Mitglieder, darunter sechs Kameraden in der Alterswehr. Das Durchschnittsalter liegt bei […] […]