Gäste bringen Sieg ins Ziel

Symbolbild

SV Wagenschwend – SV Union Michelbach 1:2

Wagenschwend. (rw) Die SG Waldmühlbach-Katzental startete druckvoll und nutzte bereits in der sechsten Spielminute eine Unachtsamkeit in der SVW-Abwehr. A. Ackermann traf zur 0:1-Führung.

SV Wagenschwend gleicht aus

Nach dem frühen Rückstand kam der SVW besser ins Spiel. In der 12. Minute prüfte ein Distanzschuss Torhüter Perrone, der sicher parierte. Wenig später wurde M. Bauer im Strafraum gefoult. Den fälligen Elfmeter verwandelte T. Weinmann souverän zum 1:1-Ausgleich (18.). Kurz darauf setzte J. Reposar einen scharf getretenen Eckball knapp über die Latte.

Michelbach trifft kurz vor der Pause

Das Spiel war in der Folge von vielen Anspielfehlern im Mittelfeld geprägt. Kurz vor dem Halbzeitpfiff nutzten die Gäste einen schnellen Angriff und erzielten die erneute Führung zum 1:2.

SVW drängt auf den Ausgleich

Nach der Pause erhöhte der SVW den Druck. In der 52. Minute kam L. Schmitt zum Abschluss, doch der Ball fand nicht den Weg ins Tor. Ein Eckball in der 72. Minute touchierte nur die Latte, und L. Müllers Distanzschuss konnte Perrone parieren.

Gäste verteidigen den Sieg

Michelbach verteidigte aggressiv und setzte auf Konter, um die Führung auszubauen. Der SVW fand nur wenige kreative Lösungen, um den Ausgleich zu erzielen. Am Ende blieb es beim 1:2-Auswärtssieg für die Gäste.

Umwelt

Biber in Mülben gesichtet
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse