Rückblick, Ehrungen, Zukunftspläne

Rückblick, Ehrungen, Zukunftspläne
Rückblick, Ehrungen, Zukunftspläne

Unsere Fotos zeigen die geehrten Mitglieder, die ehrenamtliche Engagierte des Sportvereins sowie die vom Badischen Fußballverband ausgezeichneten Funktionsträger. (Fotos: hes)

Ein ereignisreiches Jahr für den kleinen HSV

Hettigenbeuern. (sch) Bei der Jahreshauptversammlung des Sportvereins Hettigenbeuern blickten die Mitglieder im Dorfgemeinschaftshaus auf ein bewegtes Jahr zurück. Der Bericht von Trainer Christoph Hilbert verdeutlichte, dass die erste Mannschaft ein Jahr mit Höhen und Tiefen erlebte. Neben sportlichen Themen standen auch geplante Baumaßnahmen und das Jubiläumssportfest anlässlich des 75-jährigen Vereinsbestehens im Fokus. Ein Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung langjähriger Mitglieder und verdienter Vereinsaktiver.

Berichte aus der Vorstandschaft

Vorsitzende Nicole Thüry begrüßte Ortsvorsteher Norbert Meixner, die Ehrenmitglieder sowie die Vorstandsmitglieder des Vereins. In ihrem Tätigkeitsbericht betonte sie, dass 2024 viele kleine, aber bedeutende Schritte im Hintergrund passiert seien. Die neue Vorstandschaft musste sich zunächst finden, sei jedoch mittlerweile gut aufgestellt. Besonders erfreulich sei der Zuwachs in den verschiedenen Gymnastikgruppen.

Als Höhepunkte des Jahres hob Thüry das Sportfest und den Weihnachtsmarkt hervor. Ein besonderer Dank galt Lutz Meixner, der an Fastnacht die Bewirtung im Sportheim ermöglichte und damit zahlreiche Einwohner erfreute. Auch allen Unterstützern und Vorstandsmitgliedern sprach sie ihren Dank für ihr Engagement aus.

Schriftführer Steffen Thüry berichtete von zehn Vorstandssitzungen, die teilweise online stattfanden. Der Verein zählt derzeit 389 Mitglieder, darunter 49 unter 18 Jahren. Ein zentrales Projekt ist der Umbau der Garage zur erweiterten Küche des Sportheims. Erste Maßnahmen, wie die Errichtung einer Holzhütte als Garagenersatz, wurden bereits umgesetzt. Zur Finanzierung dieser und weiterer Vorhaben, darunter ein neuer Rasenmähroboter und der Umbau der Heimkabine, rief er zur Unterstützung der Crowdfunding-Aktion der Volksbank Franken auf.

Kassier Clemens Kohler stellte den Kassenbericht vor, den die Kassenprüfer Thomas Graner und Clemens Meixner als einwandfrei bestätigten.

Sportlicher Rückblick

Trainer Christoph Hilbert blickte auf eine wechselhafte Saison der ersten Mannschaft zurück. Zu Beginn des Jahres 2024 wurde das Team noch von ihm und André Hört als Trainerduo betreut. Die Saison endete auf einem soliden 9. Platz. Zur neuen Spielzeit übernahm Hilbert die alleinige sportliche Verantwortung. Nach einer starken Vorbereitung folgten durchwachsene Leistungen in der Vorrunde. Dennoch bewies die Mannschaft eine beeindruckende Moral und konnte nach sechs ungeschlagenen Spielen die Hinrunde auf dem 9. Tabellenplatz abschließen. Auch der Rückrundenstart verlief positiv mit einem weiteren Remis, wodurch das Team ein halbes Jahr ohne Niederlage blieb.

Aktive Jugendarbeit

Jugendleiter Dominik Thüry berichtete über die Jugendarbeit, die in Spielgemeinschaft mit Hainstadt und Walldürn organisiert ist. Auch die verschiedenen Gymnastik- und Turngruppen wurden vorgestellt: Elisabeth Schwing und Erika Mechler berichteten über die Damengruppen, Elke Volk und Nicole Thüry über die Kinderturngruppen, Simon Albrecht über die Eltern-Kind-Gruppe. Thomas Nitschmann informierte über die gemischte Donnerstags-Turngruppe und erstattete auch den Bericht der „Sopas plus“ in Vertretung für Manfred Lauer.

Ehrungen für Mitglieder

Ein besonderer Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung langjähriger Mitglieder:

  • 25 Jahre passive Mitgliedschaft: Nico Brenner, Matthias Müller
  • 40 Jahre passive Mitgliedschaft: Stefan Berberich, Matthias Breunig, Uwe Hemberger, Hubert Mechler, Wolfgang Meixner, Joachim Neubauer
  • 50 Jahre passive Mitgliedschaft: Ronald Eck, Arnold Meixner, Friedbert Meixner, Reinhold Scheuermann
  • 60 Jahre passive Mitgliedschaft: Bruno Stich

Für ihre ehrenamtliche Arbeit wurden ausgezeichnet:

  • zehn Jahre Engagement: Steffen Farrenkopf, Tanja Holzschuh, Nicole Thüry
  • 20 Jahre Engagement: Friedbert Meixner, Christoph Walter

Vorsitzende Nicole Thüry betonte, dass die Vereinsarbeit ohne engagierte Ehrenamtliche und fördernde Mitglieder nicht möglich wäre.

Besondere Auszeichnungen des Badischen Fußballverbands überbrachte Christoph Walter. Den DFB-Ehrenamtspreis erhielt Lutz Meixner für sein langjähriges Engagement, insbesondere bei Veranstaltungen wie dem Schlachtfest oder Fastnacht. Die „Fußballhelden“-Ehrung ging an Tim Graner für seinen vielseitigen Einsatz in der Jugendabteilung, unter anderem als stellvertretender Jugendleiter und Platzwart des Bolzplatzes.

Walter würdigte die Geehrten als Vorbilder und wichtige Stützen des Vereins.

Verabschiedung und Ausblick

Mit einem Präsent verabschiedete der Verein Elke Volk, die 14 Jahre lang das Kinderturnen prägte. Nicole Thüry würdigte ihre Verdienste und betonte, dass sie eine große Lücke hinterlassen werde.

Abschließend gab die Vorsitzende wichtige Termine bekannt:

  • 29. März: Die Badische Landesbühne gastiert mit „Schwalbenkönig“ im Sportheim
  • 13.–15. Juni: Jubiläumssportfest mit Stadtmeisterschaft im Morretal

Ein besonderer Appell ging an die Einwohnerschaft, das Jubiläumssportfest durch tatkräftige Mithilfe zu unterstützen.

Umwelt

Von Interesse