Die Welt bunt, vielfältig, lebendig

Die Welt bunt, vielfältig, lebendig
Die Welt bunt, vielfältig, lebendig

Volles Haus in Aglasterhausen: Mehr als 600 ehrenamtlich Engagierte folgten der Einladung der Landkreisverwaltung zu einem Abend des Dankes für ihr Engagement. (Foto: pm)

15. Ehrenamtsevent des Neckar-Odenwald-Kreises

Aglasterhausen. (pm) Mehr als 600 ehrenamtlich Engagierte folgten der Einladung in die Sport- und Festhalle nach Aglasterhausen. Ihnen galt ein unterhaltsamer Abend aus Musik, Tanz, Grußworten und Zauberei – ein „Danke“ der Landkreisverwaltung für die unbezahlbare Arbeit, die die Ehrenamtlichen täglich leisten.

Bereits zum 15. Mal fand das Ehrenamtsevent für all jene statt, die im Neckar-Odenwald-Kreis das gesellschaftliche Leben mittragen, sei es in Vereinen, Organisationen oder als Einzelkämpferinnen und -kämpfer.

„Lassen Sie uns heute ganz bewusst gemeinsam das Leben feiern. Das Leben im und mit einem Ehrenamt“, so Landrat Dr. Achim Brötel bei seiner Begrüßung. „Gerade die Vielfalt macht den ganz besonderen Wert des Ehrenamts aus. Jede und jeder bringt unabhängig von Alter, Herkunft, Beruf oder Lebenssituation etwas Einzigartiges mit ein“, lobte er das Engagement.

Vom Reden allein werde nichts besser, vielmehr gehe es darum, anzupacken. „Und: da zu sein, wenn andere angeblich wieder einmal keine Zeit haben.“ Gerade das sei die Stärke des Ehrenamts. „Sie sorgen dafür, dass unsere Welt nicht grau, sondern vielmehr bunt, vielfältig und vor allem auch lebendig ist und bleibt.“

Der Abend startete mit dem Chor „Sing a Song“ aus Obrigheim, der stimmgewaltig für gute Stimmung sorgte. Durch das rund dreistündige Programm führte Manfred Schärpf. Er begrüßte unter anderem Maximus den Magier, die Tänzerinnen des TSC Walldürn und interviewte den Naturfotografen Andreas Schneider aus Buchen auf der Bühne.

Den musikalischen Schlusspunkt setzte das bekannte Gitarrenduo „Café del Mundo“ mit klassischen wie modernen Stücken. Klar, dass die Ehrenamtlichen diese nicht ohne eine Zugabe von der Bühne ließen.

Im Anschluss nutzten die rund 600 Gäste die Gelegenheit zum Austausch – bei Imbiss und Getränken, mit alten Bekannten oder neuen Kontakten. Landrat Brötel hatte es eingangs treffend formuliert: „Von ganz jung bis verdammt jung geblieben ist heute Abend wirklich wieder alles vertreten.

Man muss aber auch sagen: Das Ehrenamt ist und bleibt immer noch der beste Jungbrunnen von allen.“ Dies zeigte sich auch in den vielen langen Gesprächen und Begegnungen an diesem Abend, der noch lange nicht zu Ende war.

Umwelt

Von Interesse