Baustelle am Waldschwimmbad erhitzt Gemüter

(Archivbild)
Buchen. (pm) Das Buchener Waldschwimmbad ist ein wunderbarer Ort und gerade bei heißem Wetter – wie in der vergangenen Woche – strömen die Besucher. Die bisweilen genervt bis massiv verärgert reagiert haben aufgrund der Verkehrsbehinderungen auf der Zufahrt. Dort sind aktuell Bauarbeiten im Gange und die Frage wurde laut, warum diese Baustelle ausgerechnet in der „Schwimmbadhochsaison“ begonnen wurde.

Zum Hintergrund: Dort sind Kanalarbeiten im Gange, die von der Stadtverwaltung beauftragt wurden. Um die neuen Kanalhaltungen verlegen zu können, müssen Strom- und Gasleitungen gequert werden. Hier kommen auch die Stadtwerke Buchen ins Spiel.

Wie Bürgermeister Roland Burger erklärt, hätte dieses Baumaßnahme längst abgeschlossen sein sollen: „Wir wissen ja auch, dass jetzt mit idealem Schwimmbadwetter zu rechnen ist.“ Tatsächlich habe es aber sowohl bei der Planung durch ein Ingenieurbüro als auch bei der ausführenden Baufirma betriebsbedingte Verzögerungen gegeben.

„Und auch die Bauausführung läuft nicht rund. Denn in sechs Metern Tiefe sind wir unerwartet auf massiven Sandstein gestoßen, der mühsam und zeitaufwändig abgefräst werden muss. Das verlangsamt das Tempo, in dem wir vorankommen, enorm“, so der Bürgermeister. Was auch die zwei Tage Vollsperrung notwendig macht, die für nächste Woche Mittwoch und Donnerstag angesetzt sind.

Da sind laut Wettervorhersage Temperaturen von knapp über 20 Grad vorhergesagt – der Run auf das Schwimmbad dürfte sich dann also in Grenzen halten. Außerdem gibt es für PKW´s den ausgeschilderten Umweg über die Kettenmühle, die Abfahrt kann hinter dem Schwimmbad erfolgen. „Das ist alles nicht ganz glücklich gelaufen“, erklärt Bürgermeister Burger: „Aber solche Maßnahmen laufen nicht immer nach Plan. Die Unannehmlichkeiten jedenfalls bitten wir zu entschuldigen.“

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]