Arbeitslosenquote im Juni auf 4,2 Prozent gesunken
Im Bezirk der Tauberbischofsheimer Arbeitsagentur ist die Zahl der Arbeitslosen im Juni 2010 um 320 auf 6.284 gesunken. Die Arbeitslosenquote ist im Vergleich zum Vormonat um 0,2 Prozentpunkte auf 4,2 Prozent zurückgegangen. Vor einem Jahr lag sie bei 5,1 Prozent.
„Die Lage auf dem heimischen Arbeitsmarkt zeigt auch im Juni eine leichte Entspannung, der positive Trend hält an“, kommentiert Stefan Beil, Leiter der Tauberbischofsheimer Arbeitsagentur, die aktuellen Zahlen. „Der wirtschaftliche Aufwärtstrend scheint an Fahrt zu gewinnen. Die allgemeine Stimmungslage hellt sich weiter auf, vorsichtiger Optimismus ist angebracht. Dennoch“, so Beil, „sind Kurzarbeit und flexible betriebliche Arbeitszeitregelungen nach wie vor noch wichtige Stabilisatoren für den Arbeitsmarkt.“
Von der Entwicklung im Juni konnten sowohl die Arbeitslosen aus dem Bereich des Arbeitslosengeld I (Sozialgesetzbuch III- SGB III) als auch die Arbeitslosen in der Grundsicherung (SGB II) profitieren, wobei der Rückgang der Arbeitslosen aus dem Bereich SGB III im Verhältnis höher ausfiel. Der Anteil der Arbeitslosen insgesamt aus dem SGB III Bereich liegt bei 42,5 Prozent (Vormonat 44,7 Prozent), aus dem SGB II Bereich bei 57,5 Prozent (Vormonat 55,3 Prozent).
Die Arbeitslosenquoten sind in allen Arbeitsagenturen Baden- Württembergs gefallen. Im Vergleich zu den anderen 23 Agenturen in Baden- Württemberg hat Tauberbischofsheim mit einer Quote von 4,2 Prozent wiederum einen Platz im vorderen Drittel.
Im Main-Tauber-Kreis ist die Arbeitslosenquote um 0,2 Prozentpunkte auf 3,7 Prozent zurückgegangen. Zum Stichtag waren 2.679 Menschen arbeitslos gemeldet, 140 Menschen weniger als im Mai. Diese verteilten sich auf die drei Geschäftsstellenbezirke im Main-Tauber-Kreis wie folgt: Hauptagentur Tauberbischofsheim 989 Arbeitslose (Quote: 3,3), Geschäftsstelle Bad Mergentheim 853 Arbeitslose (Quote: 3,6) und Geschäftsstelle Wertheim 837 Arbeitslose (Quote: 4,7).
Im Neckar-Odenwald-Kreis liegt die Arbeitslosenquote bei 4,7 Prozent und ist im Vergleich zu Mai um 0,2 Prozentpunkte gefallen. 3.605 Arbeitslose waren zum Stichtag im Juni registriert. In der Geschäftsstelle Mosbach waren bei einer Quote von 4,6 Prozent (Minus von 0,2 Prozentpunkten zum Vormonat) 1.930 Menschen arbeitslos gemeldet, in Buchen bei einer Quote von 4,8 Prozent 1.675 Arbeitslose.
Ein Blick auf die Zu- und Abgangsdaten zeigt die Bewegung auf dem Arbeitsmarkt. 1.571 Menschen haben sich neu arbeitslos gemeldet, 1.888 Menschen konnten ihre Arbeitslosigkeit beenden.
878 ungeförderte Stellenangebote, das sind Stellen ohne staatliche Förderung, wurden den Mitarbeitern des Arbeitsgeberservices neu gemeldet. Dies waren 45 Stellenangebote mehr als im Mai 2010.
648 Angebote konnten abgeschlossen werden, dies sind 39 weniger als im Vormonat. Die Zahl der zu besetzenden Arbeitsstellen insgesamt ist im Vergleich zum Mai 2010 gestiegen: Der Bestand an ungeförderten offenen Stellen lag im Juni bei 1.646 (im Mai 1.415), davon entfielen auf den Main-Tauber-Kreis 1.198 (im Mai 1.030) und auf den Neckar-Odenwald-Kreis 448 Stellen (im Mai 385).