von Liane Merkle
Seckach. Theaterspaß pur präsentierte der Seckacher Heimatverein den begeisterten Gästen in der Seckachtalhalle mit dem Lustspiel ,,Die Lügen-Tilly oder Marterpfahl und Menschenfresser“.
Sichtlich zufrieden über den guten Besuch im Rahmen der Premierenvorstellung (eine weitere Aufführung findet am Samstag, 9. April ab 20 Uhr an gleicher Stelle statt) zeigte sich die 1. Vorsitzende Doris Kohler, die neben der Theatergruppe aus Schefflenz auch Bürgermeister Thomas Ludwig, zahlreiche Vertreter der örtlichen Vereine und aus der Kommunalpolitik begrüßen und ihnen für ihre Unterstützung danken konnte.
Erwähnung fand dabei auch, dass der Heimatverein Seckach in diesem Jahr seinen 40. Geburtstag feiern kann und diese Theateraufführungen den Auftakt im Reigen der Festlichkeiten dazu bilden.
Den eigentlichen Festakt habe man auf Samstag, 14. Mai um 18 Uhr nach der Jahreshauptversammlung im Gästehaus in der Klinge geplant. Zudem findet noch eine Ausstellung statt und der neue Heimatkalender ,,Unser Land“ werde in diesem Jahr in Seckach vorgestellt.
Im Premierenstück ging es um Tilly Schusser als notorische Lügnerin worunter nicht nur ihr als Dichter und Schriftsteller erfolgloser Ehemann leidet, sondern die gesamte Gemeinde. Als ihr Bruder Theo Stadthuber und seine Frau Luise erkennen, dass sie schon seit geraumer Zeit in größerem Maße Tillys Lügen aufgesessen sind, beschließen sie, sie zu kurieren. Unterstützt durch die mit allen Wassern gewaschene Gemeinderatsche Genovefa Klapper fordern sie Tilly heraus. Diese will auch sofort beweisen, dass sie als weitgereiste Frau von Welt auch ausgefallene Leute rund um den Globus kennt. Der Indianerhäuptling ,,Der mit dem Schwein grunzt“ wirbelt das Wohnzimmer der Stadthubers entsprechend durcheinander. Theo Stadthuber hält dagegen: ,,Wenn du einen Indianer kennst, kenne ich einen Menschenfresser“.
Ein Stück voller Komik und Unterhaltung, das den Laienspielern voll auf den Leib zugeschnitten ist und aufgrund der guten schauspielerischen Leistungen der Darsteller mit ihren zahlreichen Helfern im Hintergrund mit lang anhaltendem Applaus sowie unzähligem Szenenbeifall honoriert wurde. Die Darsteller: Andrea Steuerwald (Lügen-Tilly), Bernhard Aumüller (Isidor Schusser als ihr Mann), Gerhard Keller (Theodor Stadthuber als ihr Bruder und Schreiner), Birgit Wallisch (Luise Stadthuber), Sonja Hefner (Genovefa Klapper), Peter Bayer (Max Kaiser als Versicherungsvertreter), Hans-Dieter Kraus (Leo Zutzler als Stammtischbruder), Souffleusen Andrea Haaf und Regina Erfurt, Technik Werner Langer, Maske Annelie Diefenbach, Video Rudolf Zuber, Nummerngirl Johanna Schneider und Regie Silke Schneider.
Zur weiteren Aufführung am 9. April (Einlass ab 19 Uhr) wird herzlich eingeladen.