von Liane Merkle
Seckach. „Die Mannschaften aller Abteilungen, von der Jugend bis zu den Senioren, haben in Turnieren, Sportfesten und Verbandsspielen die Farben des SV Seckach im Sportkreis und darüber hinaus würdig und erfolgreich vertreten, womit wir auch zu einem positiven Erscheinungsbild der Gemeinde beigetragen haben“, so der 1. Vorsitzender des Sportverein Martin Müller zu Beginn der Jahreshauptversammlung, die einen eindrucksvollen Rückblick auf die vergangenen zwei Vereinsjahre gab. Zudem standen Neuwahlen zur Vorstandschaft des Mehrspartenvereins an.
Eingangs seines Rechenschaftsberichts dankte der Vorsitzende allen Mitgliedern, Helfern und Sponsoren für ihre Mithilfe bei den verschiedensten Aufgaben und Aktivitäten und besonders der Gemeinde für ihre überdurchschnittliche Unterstützung im gesamten Sportbereich. Wie Müller weiter ausführte habe man sich mit mehreren Gruppen am Faschingsumzug und in der Kampagne der Schlotfeger aktiv beteiligt, am Straßenfest teilgenommen, Altpapiersammlungen durchgeführt und erstmals einen Weihnachtsmarkt am Sportplatz organisiert. Weiter erinnerte er an die erfolgreichen Sportfeste, an die Sanierungsarbeiten des Gebäudes mit umfangreichen energetischen und Außenbereichsmaßnahmen sowie an den Abschluss der Asphaltierung der Zufahrt.
Zudem wurde eine neue Beitrags- und Ehrenordnung erstellt, unterstützt durch die neu erstellte Homepage von Reinhard Eckl. Da die bestehenden vier Kegelbahnen in die Jahre gekommen sind, habe man eine neue Kegelanlage in Auftrag gegeben. Als Baubeginn sei der 9. Juli terminiert worden und finanzieren werde man die Anlage mit Eigenmitteln und Fördergeldern des BSB. Als weitere Aufgaben stünden die Sanierung der Flutlichtanlage, die Zufahrt zu den Tennisplätzen und die Zuschauerbänke mit Barrieren an. Im Rahmen des Sportfestes vom 27. Juni bis 1. Juli soll das 85-jährige Bestehen des Sportvereins gefeiert werden und am 12. April wird der Sportkreistag Buchen in der Seckachtalhalle abgehalten, wofür man die Ausrichtung übernehmen werde.
Anschließend konnte Martin Müller die Fußballjugend mit einem Präsent für den Erhalt des goldenen Prädikats beim Kleeblatt-Wettbewerb des Badischen Fußball Verbandes auszeichnen. Weiter verabschiedete er langjährige aktive Ehrenamtliche Mit einem Präsent aus ihren Ämtern. So Klaus Wollner, der sich 15 lange Jahre mit all seiner Kraft und seinem Idealismus als Jugendleiter eingebracht, und in Molo Lauer einen würdigen Nachfolger gefunden hatte. Außerdem Carsten Wallisch, der über 12 Jahre die erfolgreichen Geschicke der Tischtennisabteilung geleitet hatte und weiter als Jugendwart dieser Sportart aktiv sein wird.
„Wir sind finanziell nicht auf Rosen gebettet, stehen aber auf solidem Fundament“. Trotz hoher Ausgaben im Rahmen kostenträchtiger Investitionen konnte Kassenwart Reinhard Eckl über einen zufrieden stellenden und tragbaren Finanzhaushalt berichten, ehe die Kassenprüfer Günter Polk und Kurt Weber dem Kassier eine wie immer korrekte Finanzverwaltung bescheinigten.
Einen lebendigen und lebenden Mehrspartenverein dokumentierten die anschließenden Berichte aus den Abteilungen mit Harry Langer als Abteilungsleiter Fußball, Molo Lauer für die Jugendabteilung, David Siegmann für die Tischtennisabteilung, für die Kegelabteilung Renate Schestak, Hermann Heilig für die Tennisabteilung und Karin Holzschuh namens der Turnabteilung.
Nach den Aussprachen über die Berichte erteilten die Mitglieder auf Antrag von Bürgermeister Thomas Ludwig und als Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit der gesamten Vorstandschaft einstimmig Entlastung. Ludwig hob in seinem Grußwort den hohen gesellschaftspolitischen Aspekt eines Vereins in der Größenordnung des SVS hervor, was sich besonders im zukunftsfähigen Nachwuchsbereich eindeutig unter Beweis stelle. Sein Lob für das außergewöhnliche hohe ehrenamtliche Engagement für ein attraktives breites Sportangebot erklärte die Unterstützung der Gemeinde, die von den renovierten Räumlichkeiten überdurchschnittlich profitiere. Der örtliche Sportverein sei eine feste und anerkannte Größe im Gemeindeleben und mit den großen Investitionen in Gebäude und Anlagen habe man die Zeichen der Zeit erkannt und sinnvoll reagiert.
Die anschließenden Neuwahlen zur Vorstandschaft brachten folgendes einstimmiges Ergebnis: 1. Vorsitzender Martin Müller, 2. Vorsitzende Brunhilde Pistor, Kassenwart Reinhard Eckl, Schriftführer Wolfgang Ehret, Beirat Gerhard Knecht, Kassenprüfer Carsten Wallisch und Günter Polk. Die Abteilungsleiter, die in ihren Abteilungen gewählt wurden, gehören dem Gesamtvorstand an.
Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung stimmten die Mitglieder dem Antrag der Vorstandschaft auf Verabschiedung einer neuen Satzung, neuen Ehrenordnung und einer neuen Beitragsordnung zu.
Geehrte Vereinsmitglieder mit Bürgermeister Thomas Ludwig (li.) (Foto: Liane Merkle)
Infos im Internet: