Buchens Tierschützer versammelten sich

Tierschutzverein Buchen blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2011 zurück

Buchen. (tsb) Trotz zweifachen Wechsel des Vorsitzenden zog der Tierschutzverein Buchen und Umgebung e.V. in seiner Jahreshauptversammlung im Gasthaus Schwanen eine positive Bilanz. Um dies zu untermauern, blickte die  1. Vorsitzende Ute Noe auf ein ebenso turbulentes wie erfolgreiches Jahr zurück, in dem der Verein trotz des personellen Wechsels an der Spitze 179 Einsätze meisterte.

Über das Ergebnis des Jahres 2010 berichtete Schriftführer Herbert Zeitz, in dem er das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung vorgetragen hat. Daraus wurde ersichtlich wurde, dass der Verein 168 Einsätze mit rund 5.000 gefahrenen Kilometer gemeistert hat,  39 Katzen konnten vermittelt werden und  Neuwahlen wurden durchgeführt, aus denen Tina Meyer als 1. Vorsitzende und Nachfolgerin von Bernd Schäfer hervorging. Eine neue  Jungendgruppe wurde ins Leben gerufen, die von Daniela Gottwald als Jugendwartin geleitet wird.


Als Höhepunkt des Berichtszeitraums 2011, nannte die 1. Vorsitzende Ute Noe die erfolgreiche Vermittlung von 55 Katzen. Dafür bedankten sie sich ganz besonders bei den derzeitigen vier Katzenpflegestellen, über die die Vermittlungen mit viel Fleiß und Engagement abgewickelt wurde.  Auch eine außerordentliche Mitgliederversammlung wurde im November durchgeführt, wo die Vereinsspitze neu besetzt werden musste. Ute Noe wurde dabei zur 1. Vorsitzenden und Viktor Wiese zum 2. Vorsitzende gewählt.

Wie bereits erwähnt, hat der Verein 179 Einsätze gemeistert. Es ging dabei nicht nur um Vermittlungen, sondern auch um Tierhaltungskontrollen. Darüber hinaus mussten wilde und herrenlose Katzen und Hunden eingefangen und die Freilassung  bzw. Betreuung von wilden Vögeln und die Notunterbringen von verwahrlosten Tieren organisiert werden.

Auch bei der Mitgliederzahl kann eine positive Entwicklung vermeldet werden, da man neben 12 Verlusten insgesamt 18 neue Mitglieder aufnehmen durfte, sodass man im 62. Jahr der Vereinsgeschichte auf 160 Mitglieder stolz sei kann.

Der stellvertretende Vorsitzende Viktor Wiese bedankte sich anschließend bei der Vorstandschaft für die gute Arbeit im vergangen Jahr. Außerdem dankte er den örtlichen Tierärzten, die ebenfalls einen hervorragenden Job machen und dem Verein immer mit Tat und Rat zur Seite stehen und nach Kräften unterstützen.

Viktor Wiese erläuterte der Versammlung, dass er die Homepagegestaltung des Vereins zur seiner Aufgabe gemacht hat und sich die Seite inzwischen mit einem neuen Aussehen präsentiert. Seit der Neugestaltung im November 2011 konnten bis März 2012 knapp 1.600 Besucher gezählt werden. Ein gutes Drittel davon sind regelmäßige Besucher, darunter viele Vereinsmitglieder, während der Rest aus ganz Deutschland auf die Homepage des Buchener Tierschutzvereins surft. So kamen Anfragen für Tiervermittlungen unter anderem aus Düsseldorf und Nürnberg.


Kassiererin Daniela Gottwald berichtete von einer wirtschaftlichen soliden Basis mit einem minimalen Gewinn. Kassenprüferin Waltraud Zeitz bescheinigte eine saubere und korrekte Kassenführung.

Auch die neue Jugendgruppe war aktiv und baute Häuschen für Haustiere, unternahm einen Ausflug zum Tierpark Schwarzach und besuchte das Tierheim in Dallau. Zu Weihnachten wurde das Altenheim im Osterburken besucht, um den Bewohner Gedichte vorgetragen. Nach den zufriedenstellenden Berichten erfolgte die Entlastung des Vorstandes einstimmig.

Aus der Mitte der Jahreshauptversammlung wurde dem Vorstand für das Engagement gedankt und das gute Vereinsklima gelobt.

500 Screenshot TSV Buchen

Seit November präsentiert sich der Tierschutzverein Buchen mit einer neuen Internetpräsenz. (Screenshot: Hofherr)


Infos im Internet:

www.tierschutz-buchen.de

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

MyWay – Entdecke dein Leben

(Grafik: pm) Waldbrunn. (pm) „MyWay – Entdecke dein Leben“ – unter dieser Überschrift laden die evangelischen Kirchengemeinden in Waldbrunn gemeinsam mit der Deutschen Zeltmission (dzm) dazu ein, in der Woche vom 12. bis 16. Juni den persönlichen Feierabend miteinander zu verbringen. Die insgesamt fünf Abendveranstaltungen im Bürgerhaus Weisbach beginnen jeweils um 19:00 Uhr mit einem […] […]

Gesellschaft

Siedlergemeinschaft ehrt Mitglieder

Die Siedlergemeinschaft Strümpfelbrunn ehrte Bernhard Heidingsfelder (re.) für 40-jährige und (2.v.li.) mit Ehefrau für 60-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Horst Wandrey wurde zudem zum Ehrenmitglied ernannt. Unser Foto zeigt die Geehrten zusammen mit Gemeinschaftsleiter Jürgen Stötzer (li.)und Alfred Kurz (Mitte). (Foto: Thomas Baumgartner) Horst Wandrey zum Ehrenmitglied ernannt Strümpfelbrunn. (tb) Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung hatte am Mittwoch die […] […]