Renaturierung des Nüstenbachs schreitet voran

Gewässerökologische Funktion des Bachs wird verbessert

Nuestenbach

(Foto: pm)

Mosbach. (pm) Um den etwa fünf Kilometer langen Nüstenbach naturnah zu entwickeln, wurde im Jahr 2008 von der Stadt Mosbach ein Gewässerentwicklungsplan aufgestellt. In diesem wurden Entwicklungsziele und darauf aufbauende Verbesserungsmaßnahmen unter Berücksichtigung von Randbedingungen wie Infrastruktur und Hochwasserschutz erarbeitet.

In den letzten Jahren wurden bereits zwei Maßnahmen realisiert: Im Jahr 2009 wurden die Einmündung des Nüstenbachs in die Elz sowie der Absturz direkt oberhalb des Hammerweges ökologisch verbessert und für Fische und Kleinlebewesen passierbar gemacht.


 


Um die gewässerökologische Funktion des Nüstenbachs weiter zu verbessern, bereitet die Stadt Mosbach nun eine weitere Maßnahme am Nüstenbach zwischen Hammerweg und Heimstättenweg vor. Dieser Gewässerabschnitt wird zurzeit von zwei großen Absturzbauwerken beherrscht, die das Fließgewässer durch lange Rückstaustrecken beeinträchtigen. Durch die dadurch vorherrschende langsame Fließgeschwindigkeit bildet sich ein schlammiges Sediment, welches für die im Nüstenbach vorhandenen Lebewesen kaum Lebensmöglichkeiten bietet. Gleichzeitig ist der Nüstenbach durch die beiden Bauwerke für Fische und Kleinlebewesen nicht durchgängig, d.h. es kann hier kein Austausch nach oben stattfinden.

Zur Verbesserung der Biotopqualität, aber auch für den Hochwasserschutz, sollen nun diese zwei Abstürze umgebaut werden. Der Höhenunterschied, der momentan über die beiden Abstürze ausgeglichen wird, wird dann über eine längere Strecke mit zwei Sohlenrampen in Schüttsteinbauweise ausgedehnt. Am Ende der Rampen ist jeweils eine Vertiefung geplant und dazwischen ist eine Beruhigungsstrecke vorgesehen.

Insgesamt wird der Nüstenbach auf einer Länge von etwa 115 Meter umgestaltet. Darüber hinaus steht für den Gewässerausbau ein 11 bis 15 Meter breiter Gewässerstreifen zur Verfügung, der bis auf einen Randstreifen von jeweils rund einem Meter auf der linken und rechten Seite voll ausgenutzt werden kann.

Beginn der Baumaßnahme war am 10. September; die Bauzeit ist mit zwei Monaten angesetzt, wobei sich witterungsbedingte Verzögerungen ergeben können. Die Baukosten betragen ca. 130.000 Euro. Fördermittel in Höhe von rund 70 Prozent sind bewilligt.

Umwelt

Bewegungsjagd gegen die Schweinepest
Umwelt

Bewegungsjagd gegen die Schweinepest

(Symbolbild – Pixabay) Eberbach/Dielbach. Am Samstag, den 16. November 2024, findet in der Zeit von 8 Uhr bis ca. 15 Uhr, eine revierübergreifende Bewegungsjagd zur Vorbeugung der Verbreitung der Afrikanischen Schweinepest in den den Revieren Eberbach IV – Lautenbach und Oberdielbach statt. Der Bereich umfasst das Gebiet B 37 von Eberbach nach Lindach, über die Grenze Lindach/Zwingenberg nach Oberdielbach und über die Alte Dielbacher Straße zurück nach Eberbach. Die Bevölkerung, insbesondere Fußgänger, Jogger, Fahrradfahrer und Waldbesitzer/Selbstwerber werden eindringlich gebeten, sich aus Sicherheitsgründen während der Drückjagd nicht in diesen Gebieten aufzuhalten. Die Zufahrtswege sind zumeist mit Absperrhinweisen versehen. Auch der “Neckarsteig”-Wanderweg […] […]

Von Interesse

Waldbrunn will Luftkurort bleiben
Top

Waldbrunn will Luftkurort bleiben

(Symbolbild – Pixabay) Überprüfung Bioklima und Luftqualität Waldbrunn. (mh) Die Gemeinde Waldbrunn ist als Luftkurort prädikatisiert. Für den Erhalt des bestehenden Prädikats muss sich der Ort einer Prüfung unterziehen, bei der die lufthygienischen und bioklimatischen Verhältnisse gemessen und bewertet werden. Die Überprüfung richtet sich nach den Vorgaben des Kurortegesetz von Baden-Württemberg sowie den Bestimmungen des Deutschen Heilbäder- und Tourismusverbandes. Diese sollen gewährleisten, dass Gäste in Kurorten bioklimatische und lufthygienische Bedingungen vorfinden, die der Erholung und Gesundheit förderlich sind. Bioklimatisch wird zwischen Schon-, Reiz- und Belastungsfaktoren unterschieden. Um die Gesundheit zu fördern können sich Kurgäste und Erholungssuchende in Waldbrunn gezielt stimulierenden […] […]