Bindeglied zwischen Öffentlichkeit und Vollzugsanstalt
Adelsheimer Bürgermeister Klaus Gramlich neuer Vorsitzender
Adelsheim. (ds) Zur Verpflichtung des neubestellten Anstaltsbeirats und Verabschiedung der scheidenden Mitglieder konnte Anstaltsleiterin Katja Fritsche den für die JVA Adelsheim zuständigen Referenten im Baden-Württembergischen Justizministerium Staatsanwalt Ronny Stengel begrüßen.
Auf Vorschlag des Kreistages wurden durch Justizminister Stickelberger die Beiräte Elisabeth Baier (Freie Wähler), Ralph Gaukel (SPD) und Klaus Gramlich (CDU) berufen, während Brigitte Bernhardt und Lydia Klosowski nach langjähriger Tätigkeit ausschieden.
Stengel überbrachte die Grüße des Justizministers und betonte die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements im Justizvollzug des Landes. Er erläuterte zunächst Rechte und Pflichten des Beirats, dessen wichtige Aufgabe es sei als Bindeglied zwischen Anstalt und Öffentlichkeit zu wirken. Dazu gehörten die Wahrnehmung der Belange sowohl der Inhaftierten wie auch der Bediensteten, die Unterstützung der JVA durch Anregungen und Verbesserungsvorschläge sowie Mitwirkung bei der Gestaltung des Strafvollzuges und bei der Betreuung der Inhaftierten.
Er dankte allen Gremiumsmitgliedern für ihre Mitwirkung, besonderen Dank zollte er den ausscheidenden Beiräten Lydia Klosowski (CDU) und Brigitte Bernhardt (SPD). Lydia Klosowski war insgesamt 16 Jahre lang Mitglied und seit 2006 auch Vorsitzende des Beirats. Brigitte Bernhardt hatte das Ehrenamt 21 Jahre inne.
Im Anschluss an die Einführung wählten die Beiräte Bürgermeister Klaus Gramlich zum neuen Vorsitzenden und Ralph Gaukel zum Stellvertreter.

Unser Bild zeigt von links: Klaus Gramlich, Brigitte Bernhardt, Elisabeth Baier, Lydia Klosowski, Ralph Gaukel, Anstaltsleiterin Katja Fritsche und Ronny Stengel (Foto: Schwenk )