Aglasterhausen: Diebespärchen in Haft

(ots) Im Verdacht gewerbsmäßig Diebstähle begangen zu haben und als
Mitglieder einer Bande an zahlreichen Diebstählen zumindest beteiligt
gewesen zu sein, stehen zwei Tatverdächtige, die am Dienstag nach
einem Vorfall in Aglasterhausen festgenommen wurden und sich
zwischenzeitlich in Untersuchungshaft befinden.

Werbung
Der 36-jährige Beschäftigte eines Discounters beobachtete gegen 13 Uhr einen Mann, der einen vollgefüllten Einkaufswagen über den Eingang nach draußen schaffte, hierzu hatte ein weiterer Mann von außen den
Eingangsbereich betreten, sodass sich die Türen öffneten. Der Beschäftigte des Discounters nahm sofort die Verfolgung auf und sah, dass der beladene Einkaufswagen vor einen roten Kastenwagen stand.
Der Unbekannte hatte sich blitzschnell ins Fahrzeug gesetzt und fuhr mit Vollgas davon. Der Angestellte verständigte die Polizei, die sofort eine Funkfahndung einleitete und mit mehreren Streifen fahndete. Gegen 15.30 Uhr kam einer Streifenwagenbesatzung auf der B 37 bei Zwingenberg ein solches Fahrzeug entgegen. Die Polizisten wendeten den Streifenwagen und stoppten den Kastenwagen wenig später.

Da auch die Personenbeschreibung eines Insassen mit der Beschreibung
des mutmaßlichen Täters übereinstimmte, nahmen die Beamten den 36-jährigen Fahrer sowie seine 30-jährige Beifahrerin genauer unter
die Lupe. Es stellte sich heraus, dass das Fahrzeug der beiden bereits polizeibekannten Tatverdächtigen mit mutmaßlichem Diebesgut in Form von Kaffee, Schokolade sowie weiteren Waren im Wert von mehreren Hundert Euro beladen war. Zudem konnten die ermittelnden Beamten des Polizeipostens Aglasterhausen in Erfahrung bringen, dassdas diebische Pärchen den Discounter an diesem Tag mehrfach betreten und dabei vermutlich mithilfe eines weiteren, derzeit noch
unbekannten Komplizen, Waren im Wert von mehreren Tausend Euro gestohlen hatte.

Die zuletzt in Rheinland-Pfalz gemeldeten Tatverdächtigen rumänischer Herkunft wurden auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mosbach am Mittwoch einem Haftrichter am Amtsgericht vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl, worauf der 36-Jährige sowie seine 30-jährige Begleiterin in verschiedene Justizvollzugsanstalten eingeliefert wurden. Weitere Ermittlungen dauern an.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]