(ots) Zu einem Brand in einem Wald im Gewann Böcherhöhe zwischen Königheim und Dienststadt wurden die
Feuerwehren Tauberbischofsheim und Königheim am Sonntagabend gegen
19:45 Uhr gerufen.
Zwischen Kiefern war Unterholz in Brand geraten, welches auf einer Fläche von sechzig Quadratmetern lichterloh brannte. Die Feuerwehr, welche mit sieben Fahrzeugen und zwanzig Einsatzkräften vor Ort war konnte ein Ausbreiten des Feuers verhindern und den Brand löschen. Die Ursache des Feuers ist bislang unklar. Im Bereich des Brandortes und auch bei den Löscharbeiten konnte in der Nähe ein schwarzer BMW mit MOS-Kennzeichen und besetzt mit einem jungen Mann und einer jungen Frau beobachtet werden. Ob die beiden etwas mit dem Brand zu tun haben ist unklar. Zeugen, die Hinweise auf die Entstehung des Feuers bzw. zum schwarzen BMW geben können werden gebeten, sich bei der Polizei Tauberbischofsheim, Telefon 09341/810, zu melden.
Derzeit leiden viele Gewässer unter der langamhaltendwn Trockenheit (Symbolbild) Neckar-Odenwald-Kreis. (pm) Aufgrund der Niedrigwasserlage hat das Landratsamt die Ausübung des […]
(Foto: Steffen Fadin) Kurs in Neckarelz begeistert Teilnehmende Von Steffen Fadin/Sabine Herkert-Schork Neckarelz. Dieser Tag fand der erste Sensenkurs der […]
Die Dienstjubilare mit Blumensträußen in der ersten Reihe, umgeben von Vorgesetzten und Bürgermeistern. (Foto: pm) Mosbach. (pm) Dieser Tage feierte […]
(Foto: pm) Albin Jelinek mit Landesehrennadel geehrt Schlierstadt. ™ Bei strahlendem Sommerwetter feierte Schlierstadt am vergangenen Wochenende ein lebendiges und […]
(Foto: pm) Wertegeleitete Arbeit im Stadtverband **Mosbach.## (pm) Die Jahreshauptversammlung des AWO Stadtverbandes Mosbach und Umgebung stand unter der Leitung […]
(Foto: pm) Mosbach. (pm) Im Rahmen des kommunalen Gesundheitsmanagements startet die Stadt Mosbach ein innovatives Projekt zur Förderung der gesundheitlichen […]
(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]
(ots) Das Polizeirevier Tauberbischofsheim, Telefon 09341/810, sucht sowohl Geschädigte als auch Zeugen zu einem Vorfall, welcher sich am Freitag, gegen […]
(ots) Durch rücksichtslose Fahrweise gefährdet Samstagabend, gegen 18.00 Uhr, wurde die 39-jährige PKW-Fahrerin eines VW Passat, mit ihrer Tochter auf […]