Stürmischer Heimsieg für die Klinge

SC Klinge Seckach – KIT Karlsruhe 2:0

(cw) Von den schwierigen und stürmischen Witterungsbedingungen ließen sich die Klinge-Damen nicht beirren und starteten gut in die Partie gegen KIT Karlsruhe.

In den ersten zehn Minuten hatte die Mannschaft das Spiel komplett im Griff und konnte bereits aufblitzen lassen, zu was sie in der Offensive fähig ist.
Danach wurde das Spiel ausgeglichener gestaltet und auch die Gäste aus Karlsruhe konnten sich nennenswerte Chancen erarbeiten.
Vor dem Pausenpfiff spielten sich die Ereignisse meist im Mittelfeld ab, sodass es mit einem 0:0 in die Halbzeitpause ging.


Die Klinge-Frauen kamen motiviert aus der Kabine und hatten durch schön vorgetragene Angriffe die Chance mit 1:0 in Führung zu gehen. Nach 50 Minute setzte sich Sabrina Knüll auf der Außenbahn gegen mehrere Spielerinnen durch und verfehlte nur knapp das Tor.
In der 77. Minute war es dann Tessa Maßholder, die nach einer starken Balleroberung von Cindy Mayer, den Ball durch einen Weitschuss gekonnt im Tor unterbrachte. Danach entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. Nach einem Ballgewinn in der eigenen Hälfte wurde Nina Frank alleine Richtung gegnerisches Tor geschickt und verwandelte eiskalt zum viel umjubelten 2:0. In den letzten Minuten der Partie ließ der SCK nichts mehr anbrennen und konnten so durch eine starke Teamleistung drei Punkte zu Hause behalten.

An Allerheiligen geht es für die Klinge-Damen bereits weiter mit dem Pokalspiel gegen den Ligarivalen aus Mörsch, um 13:00 Uhr beim SV Großeicholzheim.

Für den SCK spielten: Piecha, Kraft, Holder, Eiffler, Ried, Lenz, Maßholder (77.Somogy), Serpa (88. Haas), Knüll (61. Mayer), Sauter (66. Kowarik), Frank.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]