Fahrplanwechsel: S-Bahn fährt wieder normal

Arbeitsamt
_(Symbolbild - Michael/Pixabay)_

Mosbach. (pm) Mit dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember kehren auf der Neckartalbahn nach längeren Baumaßnahmen wieder normale Zustände zurück. Die S-Bahnen fahren wieder im Halbstundentakt mit Halt an allen Stationen. Auch die Abfahrtszeiten sind wieder wie vor Beginn der Bauarbeiten.

Bedingt durch eine notwendige Hangsanierung zwischen Neckarelz und Binau war seit April 2017 ein eingleisiger Betrieb auf der Neckartalbahn bis nach Zwingenberg erforderlich. Dies hatte erhebliche Auswirkungen auf den Fahrplan. Auf Teilstrecken fielen Fahrten aus, die Abfahrtszeiten verschoben sich, Anschlüsse in Seckach und Osterburken gingen verloren. Dieser Zustand findet mit dem Fahrplanwechsel sein Ende. Die DB AG teilte mit, dass der zweigleisige Zugverkehr am 10.12.2017 wieder aufgenommen werden kann. Zwar sind noch nicht alle Arbeiten am Schreckberg abgeschlossen, die verbleibenden Maßnahmen können aber in den kommenden Monaten ohne Einschränkung des Zugverkehrs vorgenommen werden.

Werbung

Der neue Fahrplan entspricht daher weitgehend dem alten wie er schon vor einem Jahr in Kraft getreten ist. Halbstündlich fährt die S-Bahn wieder bis Mosbach und zurück nach Mannheim, stündlich nach Osterburken mit Anschluss an die Madonnenlandbahn in Seckach und an die Frankenbahn in Osterburken. Nur in den Abendstunden gibt es leichte Veränderungen der Abfahrtszeiten im Minutenbereich.

Auch beim Busfahrplan kehrt wieder Normalität ein. Alle Busse, deren Fahrplan wegen der Bahnbaustelle geändert worden war, fahren wieder zu den alten Zeiten. Zu beachten ist, dass es auch beim Busverkehr Änderungen der Abfahrtszeiten gibt, hauptsächlich bei den Linien 822, 828, 832 und 841. Betroffen sind überwiegend die Morgenstunden, bei einzelnen Bussen aber auch die Zeiten tagsüber. Die meisten Änderungen finden auf der Linie 828 Mosbach-Haßmersheim statt. Bereits seit September 2017 wird Gundelsheim nicht mehr angefahren, dadurch bedingt gibt es Veränderungen in der Bedienung von Hüffenhardt und Neckarmühlbach. Der Ruftaxiverkehr bleibt im Wesentlichen unverändert, das Landratsamt hat jedoch mehrere Abfahrtszeiten an den aktuellen Fahrplan der S-Bahn angepasst.

Neu aufgelegt wird zum Fahrplanwechsel das Mosbacher BusBuch, das voraussichtlich nächste Woche bei der Tourist Info erhältlich sein wird. Darin enthalten sind die Bus- und Ruftaxifahrpläne für Mosbach und nähere Umgebung, sowie die Fahrpläne von S-Bahn, Stadtbahn und Regionalexpress.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]