Eberbach: Wegen versuchten Totschlags in Haft

Polizei, Blaulicht
(Symboldbild Polizei: K. Weidlich)

26-jähriger Mann dringend tatverdächtig

(ots) Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heidelberg wurde durch das
Amtsgericht Heidelberg Haftbefehl gegen einen 26-jährigen Mann aus
Eberbach erlassen. Er steht im dringenden Verdacht, am Samstag, den 01.06.2019, versucht zu haben, einen 29-jährigen Mann in Eberbach zu töten (NZ berichtete).

Der Beschuldigte soll, vermutlich gegen 22.30 Uhr, am Bahnhofsvorplatz in Eberbach sein Opfer mehrmals heftig in den Bauch getreten sowie unzählige Male mit voller Wucht in den Bauch und das Gesicht geschlagen haben. Als der Beschuldigte sein Opfer kurzzeitig nicht mehr im Blick hatte, konnte sich der Geschädigte mit Unterstützung einer Zeugin in ein Gebüsch flüchten, wo er sich vor seinem Angreifer versteckte.

Der 29-Jährige erlitt lebensbedrohliche innere Blutungen und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert. Hier wurde dem Mann noch in der Nacht in einer Notoperation ein verletztes Organ entnommen, sowie die Blutungen gestillt, die zum Tode des Mannes geführt hätten.

Der Aufenthaltsort des 26-jährigen Tatverdächtigen konnte im Rahmen umfangreicher Nachforschungen des Fachdezernats der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg ermittelt werden. Durch Fahndungskräfte der Kriminalpolizei konnte der Tatverdächtige schließlich festgenommen werden.

Die Ermittlungsrichterin am Amtsgericht Heidelberg erließ auf
Antrag der Staatsanwaltschaft Heidelberg am Donnerstagnachmittag Haftbefehl gegen den Beschuldigten. Im Anschluss wurde er in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Heidelberg und der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg dauern an. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg, Tel.: 0621/174-4444 zu melden.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]