Veränderungen in der CDU-Kreistagsfraktion

Der Mudauer Bürgermeister Dr.Norbert Rippberger wird Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion. Damit wird der Stimmenkönig der Kreistagswahl Nachfolger von Karl Heinz Neser (Obrigheim), der überraschend nicht mehr ins den Kreistag gewählt wurde. (Foto: Archiv/Liane Merkle)

Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger neuer Fraktionsvorsitzender

(ne) Zur konstituierenden Sitzung der neuen CDU-Fraktion konnte der bisherigen Fraktionsvorsitzende Karl Heinz Neser die gewählten Mitglieder begrüßen. Er wies auf die starken personellen Veränderungen hin. Von den bisher 20 Mitgliedern hatten drei nicht mehr kandidiert, sechs wurden nicht wiedergewählt, darunter überraschend das Kreistags-Urgestein Karl-Heinz Neser aus Obrigheim. Sechs neue Räte stoßen zur nun 17-köpfigen Fraktion hinzu. Neser wünschte den „Neuen“ eine schnelle Integration.

Weiter konnte Neser mitteilen, dass der FDP-Vertreter im Kreistag, Bürgermeister Achim Walter, sowie der Vertreter der DCB Jürgen Schmeiser als Hospitanten in der CDU-Fraktion mitwirken wollen. Die CDU-Fraktion stimmte dem zu. Nach der Analyse des Wahlergebnisses für die einzelnen Wahlkreise informierte Neser über die Gremienbesetzung und das Gespräch mit den anderen Fraktionsvorsitzenden. Erfreulicherweise wird es wieder einen einvernehmlichen Personalvorschlag geben. In einer weiteren Sitzung wird die CDU-Fraktion über die Besetzung entscheiden.

Danach galt es einen neuen Fraktionsvorsitzenden zu wählen. Auf Vorschlag des bisherigen Fraktionsvorsitzenden Karl Heinz Neser wurde Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger (Mudau) einstimmig zum neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt. Rippberger gehört dem Kreistag seit 2004 an und war bisher einer der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden. Die Wahl des weiteren Fraktionsvorstands wird in der nächsten Fraktionssitzung erfolgen. Die Verabschiedung der ausscheidenden Fraktionsmitglieder wird in einer gemeinsamen Sitzung der alten und neuen Fraktion am 16. Juli erfolgen.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]