
(Foto: pm)
Delegation besucht italienische Freunde
Mosbach/Rosolina. (pm) Als die Einladung zur Feier der fünfjährigen Städtepartnerschaft mit der italienischen Gemeinde Rosolina im Mosbacher Rathaus eintraf, konnten alle nur hoffen, dass es in diesem Jahr mit einem Besuch zwischen Etsch und Adria klappen wird. Denn genau da liegt Rosolina, im Bezirk Revigo, rund 40 km von Venedig entfernt.
Rechtzeitig für die konkreter werdenden Planungen war Italien dann im Juli kein Risikogebiet mehr. Eine kleine Delegation aus Stadträten, Verwaltungsmitarbeitern und Komitee war schnell zusammengestellt und machte sich auf den Weg, um die Beziehungen der beiden Städte nach der langen Corona-Auszeit wieder neu zu beleben.
Empfangen wurde die Delegation im Rathaus; nach den zahlreichen Begrüßungsworten und der Übergabe der Gastgeschenke wurde durch Oberbürgermeister Michael Jann und Bürgermeister Franco Vitale eine kleine, aber sehr beeindruckende Ausstellung eröffnet.
Drei regionale Künstler stellten ihre Werke vor und ließen die Mosbacher mit Bildern in Schwarz-Weiß und in Farbe sowie aus Treibholz gefertigten Skulpturen teilhaben an ihrer Sicht auf die Welt, auf den Klimawandel und den Umgang mit Covid. Nach einer kleinen Erfrischung spielte das Philharmonische Orchester Bellini di Rosolina auf dem Marktplatz und beeindruckte die Mosbacher mit ihrem harmonischen Spiel und der Vielfalt der Musikstücke.
Von Jazz über Pop bis zu klassischen Stücken reicht das Können des Orchesters – bei einigen Stücken ergänzt durch eine Sopranistin und einen Tenor.
Für den Samstag wurde eine Besichtigung der Halbinsel Albarella vereinbart. Hier haben Touristen die Möglichkeiten im eigenen Haus, in einem der zwei Hotels oder in Ferienwohnungen bzw.-häusern ihren Urlaub zu verbringen. Albarella hat eine sehr vielfältige Tierwelt: hier leben z.B. Fasane, Hasen, Damwild und sehr viele Vogelarten in freier Natur. Mit über zwei Millionen Bäumen aus rund 150 verschieden Baumarten ist auch die Flora der Insel einzigartig.
Mit einer Führung im Botanischen Garten in Rosolina Mare und einer Bootsfahrt in den Lagunen zur Besichtigung der Anbaugebiete der Vongole (Venusmuscheln) konnte die Mosbacher Delegation einen großartigen Eindruck erhalten über die Schönheit und die Vielfalt der Natur dieses Landstriches. Am Sonntag wurde dann, vor einem abschließenden Empfang durch Bürgermeister Franco Vitale mit einem gemeinsamen Abendessen, die auch als Klein Venedig bekannte Stadt Chioggia besichtigt.
Nach drei unterhaltsamen und lehrreichen Tagen machten sich die Mosbacher auf den Heimweg – nicht ohne ein durchweg positives Resümee ziehen zu können. So wurden die Beziehungen zwischen den Menschen in Rosolina und Mosbach neu belebt und es wurden viele Ideen zur weiteren Gestaltung der Partnerschaft geboren.
Alle Teilnehmer der Delegation waren begeistert vom herzlichen und überaus freundlichen Empfang in Rosolina und allen ist klar; sie kommen wieder. Zunächst jedoch werden die italienischen Freunde im nächsten Jahr zu Gast in Mosbach sein.