Mehr Geschwindigkeitskontrollen mit Bußgeldern

Markus Hohn erhielt für 25 Spenden eine Ehrennadel des DRK Blutspendendienstes. (Foto: pm)

Steigende Zuhörerzahl im Ortschaftsrat – Blutspender erhalten Ehrennadeln und Präsente

Mudau.  (lm) Auf steigende Zuhörerzahlen kann die Ortschaftsratssitzung Mudau seit einiger Zeit stolz sein. So fand eine Diskussion über die umfangreichen Arbeiten und Erdanlieferungen am Golfplatz statt, zu der auch Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger Stellung nahm.

Demnach sind alle Arbeiten und Erdbewegungen am Golfplatz genehmigt und werden auch regelmäßig überprüft. Für die Verschmutzungen entschuldigte sich Geschäftsführer Joachim Prutzer, die Beschädigungen an der Infrastruktur würden wieder behoben werden.

Ein weiterer Punkt beschäftigte sich mit der Verkehrsschau von Ende November. Dabei wurde deutlich, dass es in der Scheidentaler Straße im Bereich des Kreisels keine Möglichkeit auf Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h gibt.

In der Schloßauer Straße darf in Fahrtrichtung Schloßau weiterhin geparkt werden. Auch in der Steinbacher Straße sei eine Beschränkung auf 30 km/h nicht möglich, da hier täglich statt der tatsächlichen 1.200 bis 1.500 Fahrzeug mit ca. 10 Prozent Schwerlastverkehr über 8.000 Fahrzeuge fahren müssten. Allerdings sollen hier vermehrt Geschwindigkeitskontrollen mit Bußgeldbescheiden durchgeführt werden.

Es sei aber lobend zu erwähnen, dass die LKW seit kurzem tatsächlich langsamer fahren. Etwas schwierig war der Punkt Blutspenderehrungen, den Ortsvorsteher Walter Thier zur Würdigung der „Lebensretter“ aufgrund der derzeitigen Situation wieder persönlich an der „Haustür“ durchführte.

Für zehn freiwillige und unentgeltliche Spenden erhielt Christina Berberich die Blutspenderehrennadel in Gold, Markus Hohn erhielt für 25 Spenden eine Ehrennadel in Gold mit eingravierter Spendenzahl.

Von Interesse