Ein Abschied und zahlreiche Ehrungen

Das Bild zeigt die Geehrten mit DRK-Präsident Gerhard Lauth (3.v.re.) und der stellvertretenden Kreisgeschäftsführerin Sandra Kreis (re.). (Foto: pm)

DRK-Kreisverband Mosbach zeichnet verdiente Haupt- und Ehrenamtliche aus

Mosbach. (pm) Ein Abschied, die Würdigung erfolgreicher Aus- und Weiterbildungsbemühungen sowie Auszeichnungen für treue, ehrenamtliche Mitglieder standen im Mittelpunkt des zweiten Ehrungsabends des DRK-Kreisverbands Mosbach für dieses Jahr im Kultur- und Begegnungszentrum „fideljo“.

Zum Auftakt wies DRK-Präsident Gerhard Lauth auf die aktuelle Dichte der Krisen hin, die er so noch nie erlebt habe. „Kommende Generationen beneidet man wirklich nicht“, so Lauth.

Doch in Zeiten der Krisen leiste das Rote Kreuz hervorragende Arbeit, und zwar im Haupt- wie im Ehrenamt. Dafür galt allen ein Dankeschön. „Sie leben, was es heißt, Rotkreuz zu sein“, schloss der Präsident und ging zu den Ehrungen über.

Nach über 13 Jahren in der Buchhaltung der Geschäftsstelle des DRK-Kreisverbands wurde die Verwaltungsangestellte Inge Frey in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet – nach Lauth der ruhende Pol in der Abteilung. „Inge Frey verkörperte Menschlichkeit und Herzlichkeit. Auf sie war immer Verlass.“

Danach wurden hauptamtliche Mitarbeiter gewürdigt, die Weiterbildungen im Rettungswesen absolviert hatten, ebenso Auszubildende im Bereich der Altenpflege, die nach dreijähriger Ausbildung in die DRK-Pflegeheime bzw. in den ambulanten Pflegedienst übernommen wurden.

Auf dem Programm standen eigentlich auch die Ehrungen der erfolgreichen Absolventen der Ausbildung zum Notfallsanitäter. Sie konnten jedoch aufgrund einer schulischen Pflichtveranstaltung nicht dabei sein und werden gesondert geehrt.

Dann waren die Ehrenamtlichen an der Reihe: Corona- und terminbedingt konnten nicht alle Mitglieder, die für eine Auszeichnung anstanden, beim Ehrungsabend dabei sein.

Zunächst wurden Mitglieder geehrt, die dem DRK für 25, 30, 35 und 45 Jahre die Treue hielten. Stolze 50 Jahre ist Hermann Schulz vom Ortsverein Limbach dabei. Das Urgestein und Ehrenmitglied des Roten Kreuzes bekam erst kürzlich aus Anlass seines 90. Geburtstags Besuch des Präsidenten.

Denn Schulz war jahrelang Präsidiumsmitglied beim Kreisverband; er ist Gründer der Ortsgruppe Limbach und der örtlichen Helfer-vor-Ort-Gruppe. Auch er erhielt einen Geschenkkorb, ebenso wie Helmut Gürtler vom Ortsverein Aglasterhausen und Helmut Biegel, die außergewöhnliche 70 Jahre Mitglied beim Deutschen Roten Kreuz sind.

Die kurzweilige Ehrungsrunde beschloss Gerhard Lauth mit einem großen Dank an alle Haupt- und Ehrenamtlichen für ihre Bereitschaft, ihre Treue und ihre Mitarbeit, bevor er zum gemütlichen Beisammensein überleitete.

Ehrungen für treue DRK-Mitglieder

  • 25 Jahre: Brigitte Helm (Ortsverein Waldbrunn), Stefan Merkert (Ortsverein Allfeld), Martina Reinhold, Peter Reinhold, Ludwig Sauer (alle Ortsverein Hüffenhardt), Kathrin Sprenger (Ortsverein Neudenau), Stefanie Walter (Ortsverein Schwarzach), Marco Weixler (Ortsverein Mosbach), Yvonne Zimmermann (Ortsverein Hüffenhardt).
  • 30 Jahre: Carsten Eiermann (Ortsgruppe Trienz), Peter Lieb (Ortsgruppe Stein am Kocher), Christian Mayerhöffer (Ortsverein Aglasterhausen).
  • 35 Jahre: Urban Fuchs, Rita Fuchs, Rainer Grohme, Gerd Heiser (alle Ortsverein Billigheim-Allfeld), Petra Kautzmann (Ortsverein Mosbach), Christa Lenz (Ortsgruppe Trienz), Ronald Schwammel (Ortsverein Billigheim-Allfeld).
  • 45 Jahre: Bettina Hamberger (Ortsverein Neudenau).
  • 50 Jahre: Hermann Schulz, Otmar Schork (beide Ortsverein Limbach).
  • 55 Jahre: Angela Grimm (Ortsverein Neunkirchen).
  • 65 Jahre: Gerhard Leibfried, Hermann Vogt (beide Ortsverein Neunkirchen).
  • 70 Jahre: Helmut Biegel (Ortsverein Schwarzach), Helmut Gürtler (Ortsverein Aglasterhausen).

 

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]