Bahnhof Buchen barrierefrei ausgebaut

 Unser Bild zeigt den Bahnhof Buchen mit einem Triebwagen der Baureihe VT 642 Desiro der Westfrankenbahn nach Miltenberg. Dank des erhöhten Bahnsteigs können die Züge nun problemlos bestiegen werden. (Foto: Deutsche Bahn AG / Volker Emersleben)

Erhöhung der Bahnsteige – Investitionen in Höhe von rund 1,2 Millionen Euro

Buchen.  (pm) Bei der Westfrankenbahn wurde der Bahnhof Buchen (Odenwald) in den vergangenen Monaten für alle Reisenden modernisiert und barrierefrei ausgebaut. Insgesamt investierte das Unternehmen rund 1,2 Millionen Euro (0,5 Millionen Euro im Rahmen der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung (LuFV-III) und 0,7 Millionen Euro im Rahmen des baden-württembergischen Landesanteils der LuFV III).

Der modernisierte, barrierefreie Bahnhof wurde heute im Beisein von Minister Peter Hauk und Landrat Dr. Achim Brötel, Bürgermeister Roland Burger sowie Denis Kollai, Sprecher der Geschäftsleitung Westfrankenbahn offiziell an die Bevölkerung übergeben.

Zur Übergabe des Bahnhofs Denis Kollai: “Wir freuen uns, den Bahnhof Buchen heute auch offiziell an alle Reisenden und Gäste zu übergeben. In Verbindung mit der vollständig barrierefreien Flotte der Westfrankenbahn können wir ab sofort auch auf der Madonnenlandbahn barrierefreie Fahrten anbieten. Ich möchte mich bei dieser Gelegenheit bei allen Beteiligten bedanken – den Baufirmen, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Westfrankenbahn und auch den Anwohnern.”

Mit der Fertigstellung des Hausbahnsteigs (Bahnsteig 1) im Oktober ist der Bahnhof Buchen (Odenwald) nun komplett barrierefrei. Der Bahnsteig 2 und der Haltepunkt Buchen Ost wurden bereits im vergangenen Jahr entsprechend ausgebaut. Alle Bahnhöfe und Haltepunkte auf der Madonnenlandbahn (bis auf Hainstadt (Baden) Bau in 2021/2022) sind damit barrierefrei.

Die Arbeiten begannen mit der Modernisierung des Bahnsteig 2, der bereits 2019 barrierefrei modernisiert, auf 123 Meter verlängert sowie auf eine einheitliche Höhe von 55 Zentimeter erhöht wurde, um einen stufenfreien Einstieg in die Regionalzüge zu ermöglichen. Der erste Bauabschnitt wurde im September 2019 in Betrieb genommen.

Anschließend wurden im zweiten Bauabschnitt weitere Modernisierungen umgesetzt. So wurde der Hausbahnsteig auf einer Länge von 100 Metern auf 55 Zentimeter erhöht und das Vordach saniert. Alle Bahnsteige verfügen nun über ein taktiles kontrastierendes Leitsystem für sehbehinderte Reisende, eine energiesparende LED-Beleuchtung und ökologische Pflastersteine, die CO2 neutral produziert wurden und aus 40 Prozent Recyclingbaustoffanteil bestehen.

Mit Hilfe finanzieller Unterstützung der Stadt Buchen wurde darüber hinaus eine zusätzliche Treppe im Hang am Bahnsteiganfang zum Stadtsaal errichtet.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Ehrenbürger-Empfang zur Ausstellungeröffnung

Zur Ausstellungseröffnung „50 Jahre Neckar-Odenwald-Kreis“ kamen (von links): Alt- Bürgermeister Klaus Schölch mit Ehefrau Elke, Kreisarchivar Alexander Rantasa, Inge Mosca und Ehrenbürger Gerd Mosca, Bürgermeister Markus Haas, Ehrenbürger Alt-Bürgermeister Manfred Fuchs, Hildegard Hauck, Witwe des Ehrenbürgers Gerhard Hauck, und Christel Fuchs. (Foto: Hofherr) Dieser Tage eröffnete Bürgermeister Markus Haas gemeinsam mit dem Kreisarchivar Alexander Rantasa […] […]

Gesellschaft

MyWay – Entdecke dein Leben

(Grafik: pm) Waldbrunn. (pm) „MyWay – Entdecke dein Leben“ – unter dieser Überschrift laden die evangelischen Kirchengemeinden in Waldbrunn gemeinsam mit der Deutschen Zeltmission (dzm) dazu ein, in der Woche vom 12. bis 16. Juni den persönlichen Feierabend miteinander zu verbringen. Die insgesamt fünf Abendveranstaltungen im Bürgerhaus Weisbach beginnen jeweils um 19:00 Uhr mit einem […] […]