Neue Tafel an der Friedenseiche

Unser Bild zeigt (von links): Helmut Kegelmann, Günter Schmitt-Haber, Wiltrud Malone, Christopher und Christin Bangert, Dr. Almut Malone, Lothar Kopp, Jason Malone, Bürgermeister Thomas Ludwig, Ortsvorsteher Reinhold Rapp und Ines Masterson. (Foto: Liane Merkle)

Großeicholzheim. (lm) Zu Erinnerung an den deutsch-französischen Krieg 1870-1871 erhielt eine Eiche bei Großeicholzheim, bei der Friedensfeier am 06. März 1871, den Namen Friedenseiche. Außerdem wurde beschlossen, den Baum nicht zu fällen, solange die Eiche grünt.

Zusammen mit den Namen der Großeicholzheimer Soldaten hatte man vor 125 Jahren ein Gedenkschild an die damals schon stattliche Eiche angebracht. Schild und Eiche sind in dieser Zeit eins geworden, weshalb man die mittlerweile verwitterte Tafel nicht restaurieren konnte, wie es Wiltrud Malone, geb. Kühln, und dem Verein Großeicholzheim und seine Geschichte“ (GusG) ein Anliegen gewesen wäre.

Wiltrud Malone, heute wohnhaft bei Baden-Baden, hat hier ihre Wurzeln, weshalb ihr die Friedenseiche am Herzen liegen. Deshalb hat sie großzügig gespendet, um eine neue Messingtafel an der Friedenseiche, die am topografisch höchsten Punkt der Gemeinde steht, anzubringen.

„Die Friedenseiche in Großeicholzheim ist eine bedeutende historische Stätte“, so Bürgermeister Thomas Ludwig im Rahmen einer kleinen Feierstunde.

(Foto: Liane Merkle)
Nach der Ansprache wurde die neue Messingtafel von der Beulke Graviertechnik GmbH und von Richard Weber, 2. Vorsitzender des GusG, sowie eine wetterfeste Ruhebank eingeweiht.

Weber verwies auf die unglaublichen Verluste, die während aller Kriegen die Bevölkerung und weniger die „Herrschenden“ treffen. Sein besonderer Dank richtete sich an die Spenderin Wiltrud Malone, die durch einen vierstelligen Betrag ihre Verbundenheit zu Großeicholzheim erneut zeigte.

Denn bereits vor zehn Jahren hatte sie dem Heimatverein GusG ein wertvolles von Großeicholzheim überreicht. Auch die ein oder andere Ruhebänke wurde von der großzügigen Spenderin finanziert.

Mit kleinen familiären Anekdoten und Erinnerungen rundete Wiltrud Malone die Feierstunde an der Friedenseiche ab.

Gekommen waren auch Helmut Kegelmann und Ines Masterson (GusG), während die Spenderin von Tochter Dr. Almut Malone, Schwiegersohn Lothar Kopp und Enkel Jason Malone sowie den Großeicholzheimer Verwandten Christopher und Christin Bangert begleitet wurde.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]