Infrastruktur und Soziales

Infrastruktur und Soziales
Infrastruktur und Soziales

(Foto: pm)

Osterburken. (kv) Thema des achten, letzten und wiederum sehr gut besuchten Ortstermins der Bürgerliste Osterburken war „Infrastruktur und Soziales“.

Nachdem in einem vorgezogenen ersten Teil bereits am Sonntag das M+M-Pflegeteam anlässlich seines Tags der offenen Tür besucht worden war, waren am Donnerstagabend „Arbeitsplätze“ am Beispiel der Firma Bleichert, mit Geschäftsführer Maximilian Weiss, „Bauen und Wohnen“ anhand der Vorhaben im Viehtrieb und im Finkenrain sowie die Bürgerprojekte Weltladen und Bürgerhilfe (beides im Weltladen) Stationen des Rundgangs.

Beim Abschluss in Hemsbach ging es dann unter dem Stichwort „Information und Kommunikation“ um so wichtige Fragen wie Situation und Perspektiven von Breitbandversorgung, kommunaler Information (u.a. Amtsblatt, Webseite und Jahreschronik) sowie der Digitalisierung in der Verwaltung (inklusive elektronischem Ratsinformationssystem).

Außerdem bedankten sich die Kandidatinnen und Kandidaten bei den Organisatoren und Verantwortlichen der Reihe, die zu wertvollen neuen Einblicken und Kontakten geführt habe.

Umwelt

Von Interesse

FFW Mülben bestätigt Führung
Gesellschaft

FFW Mülben bestätigt Führung

Unser Bild zeigt (v.li.) Kai Egenberger, Benjamin Weiß, Kommandant Michael Merkle, Christoph Hagendorn, Abteilungskommandant Timo Bachert, Bürgermeister Markus Haas, Ann-Kathrin Kaiser, Konrad Edelmann und Fabian Marek. (Foto: pm) Mülben. (pm) Dieser Tage kam die Feuerwehr Mülben zu ihrer Generalversammlung zusammen. Abteilungskommandant Timo Bachert begrüßte neben den Feuerwehrkameradinnen und -kameraden auch Bürgermeister Markus Haas, Gesamtkommandant Michael Merkle sowie den neuen Sachbearbeiter Moritz Auer. Berichte und Rückblick Nach den Berichten des Schriftführers, des Kassenwarts und der Kassenprüfer blickte Abteilungskommandant Bachert auf das vergangene Jahr zurück. Die Abteilungswehr Mülben zählt aktuell 25 Mitglieder, darunter sechs Kameraden in der Alterswehr. Das Durchschnittsalter liegt bei […] […]